InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kooperationsvertrag zwischen der TH Wildau und der Fachhochschule für Finanzen stärkt die Hochschulregion Wildau/Königs Wusterhausen

ID: 1508164


(LifePR) - Die beiden Hochschulen im Regionalen Wachstumskerns Schönefelder Kreuz werden künftig noch enger zusammenarbeiten: Bettina Westphal, Direktorin der Fachhochschule für Finanzen, und Prof. Dr. László Ungvári, Präsident der Technischen Hochschule Wildau, haben heute eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski, die die Kooperationsvereinbarung ausdrücklich begrüßte, hob in Wildau die Potenziale der Zusammenarbeit beider Hochschulen hervor: ?Schon heute haben beide Hochschulen durch die Ausbildung der Steuerbeamtinnen und -beamten in Königs Wusterhausen beziehungsweise der Verwaltungsbeamtinnen und -beamten in Wildau eine hohe inhaltliche Schnittmenge, wenn ich etwa an die rechtlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalte denke, die an beiden Hochschulen gelehrt werden. Aber die Chancen der Kooperation gehen weit über Synergien bei diesen Schnittmengen hinaus?, sagte Trochowski. Sie sehe vor allem Potenziale im Bereich E-Governance-Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Beide Hochschulen seien in diesem Bereich ?ideale Kooperationspartnerinnen?. ?Gemeinsam neue Wege zu beschreiten, die gegenseitige Expertise zu nutzen, um eine Lehre anzubieten, die der rasanten digitalen Entwicklung auch in Zukunft standhält und die künftigen Beamtinnen und Beamten auf dieses moderne Verwaltungshandeln vorbereitet. Das ist die große Chance dieser Kooperation?, betonte die Staatssekretärin.
Im Fokus der Zusammenarbeit, so Direktorin Bettina Westphal, ?stehen vor allem die Lehrangebote beider Einrichtungen, die Entwicklung weitergehender Lehrangebote und die Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Aber auch die Nutzung von Ressourcen und die Vernetzung der Lehrenden sind Teil der Vereinbarung. Die Weiterentwicklung fachspezifischer Didaktik sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsame Publikationen sind geplant.?
?Die heutige Vertragsunterzeichnung ist ein wesentlicher Schritt zur Schaffung einer gemeinsamen Bildungsregion, was mir schon immer ein sehr wichtiges Anliegen war?, so TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári. ?Mit unserer Kooperation verzahnen und bündeln wir die Kompetenzen zur Ausbildung für die öffentliche Verwaltung Brandenburgs mit den Schwerpunkten Allgemeine Verwaltung und Steuerverwaltung. Dies kommt unseren beiden Einrichtungen sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zugute.?




Hintergrund:
Am Standort des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen (AFZ) sind seit 1991 die Ausbildungseinrichtungen der Steuerverwaltung mit der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule ansässig. Sie bilden die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten des gehobenen und des mittleres Dienstes aus. Gegenwärtig werden an der Fachhochschule für Finanzen rund 580 Studentinnen und Studenten und an der Landesfinanzschule rund 430 Schülerinnen/ Schüler aus den Ländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und des Bundeszentralamtes für Steuern ausgebildet. Mehr Informationen unter: www.afz-kw.brandenburg.de

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Ein Schüleraustausch ist eine geniale Erfahrung!?
Umgang mit schwierigen Führungssituationen - und Charakteren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.07.2017 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508164
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kooperationsvertrag zwischen der TH Wildau und der Fachhochschule für Finanzen stärkt die Hochschulregion Wildau/Königs Wusterhausen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.