InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Regeln für Gewerbeabfall

ID: 1508111

IHK-Merkblatt informiertüber die wichtigsten Änderungen


(PresseBox) - Zum 1. August 2017 tritt deutschlandweit eine neue Gewerbeabfall-Verordnung in Kraft. Damit soll die getrennte Erfassung von verwertbaren Abfällen in Unternehmen und auf Baustellen gestärkt werden. Diese Neuregelung führt bei vielen Betrieben zu erweiterten Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten.
Betroffen sind prinzipiell alle Abfälle, die nicht aus privaten Haushalten stammen. Solche ?gewerblichen Siedlungsabfälle? müssen schon länger grundsätzlich getrennt werden. Die bisherige Trennpflicht für Papier/Pappen/Kartonagen, Kunststoffe, Glas, Metalle und Bioabfall wird nun um Holz und Textilien erweitert. Für mögliche Kontrollen muss die Mülltrennung auch dokumentiert werden, z. B. mit Plänen, Skizzen und Fotos des Abfalllagers sowie den üblichen Entsorgungsbelegen.
Auch für Bau- und Abbruchabfälle definiert die Verordnung erweiterte Pflichten. Getrennt zu halten und zu entsorgen sind wie bisher Glas, Kunststoffe, Metalle einschließlich Legierungen, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik. Neu gilt dies auch für Holz, Dämmmaterial, Bitumengemische und Baustoffe auf Gipsbasis.
Wie bisher gibt es aber auch Ausnahmen von der Trennpflicht, wenn es technisch nicht möglich (z. B. wegen räumlicher Enge in Innenstädten) oder wenn die Getrennthaltung wirtschaftlich nicht zumutbar ist.
Trotz der generellen Pflicht zur Getrennthaltung müssen Unternehmen auch weiterhin Restmüllbehälter des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers vorhalten. In vielen kleinen Unternehmen reicht diese aber für alle gewerblichen Siedlungsabfälle aus.
Ausführlichere Informationen zur neuen Gewerbeabfallverordnung bietet die IHK Saarland in einem Merkblatt unter www.saarland.ihk.de  (Kennzahl 2132 )




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungstruck in Langenzenn: Am Wolfgang-Borchert-Gymnasium lädt das mobile BIOTechnikum zum Experimentieren ein
Roadshow der Diakonie macht am 10. Juli 2017 an der Wilhelm-Hauff-Realschule in Pfullingen Station
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2017 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508111
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Regeln für Gewerbeabfall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Stimmung hellt sich leicht auf ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Juli etwas aufgehellt. Das zeigen die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu ihren Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So legte der IHK-Lageindikator – vor allem da ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.