InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT-Sicherheitsbeauftragte für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen qualifiziert

ID: 1507987


(LifePR) - In der ?IT Security Arena?, dem Trainingszentrum für Informationssicherheit der Technischen Hochschule Wildau, absolvierten am 30. Juni 2017 sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg erfolgreich ihre schriftlichen Zertifikatsprüfungen zum Informationssicherheitsbeauftragten. Innerhalb von zwei Stunden mussten sie 120 zufallsgenerierte Fragen zum Thema ?Informationssicherheit und IT-Grundschutzvorgehensweise? beantworten ? mit mehr als 75prozentiger Richtigkeit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen damit denFortbildungslehrgang ?IT-Sicherheitsbeauftragte I? ab und können sich nun über ein fünf Jahre gültiges Zertifikat freuen.
Den Lehrgang entsprechend den Maßstäben der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik bietet Forschungsprofessorin Dr. Margit Scholl, Fachgebiet Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, seit 2010 an. Im Mittelpunkt steht eine praxisnahe Wissensvermittlung mit neuartigen interaktiven Lehr- und Lernmethoden, unterstützt durch modernste Infrastruktur.
Das dreiteilige Kursangebot mit technisch-organisatorischen und konzeptionellen Modulen sowie einer Projektarbeit dient der Befähigung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in ihrem Arbeitsumfeld eine umfassende Informationssicherheit zu gewährleisten und einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung eines IT-Sicherheitsbewusstseins zu leisten.
Der nächste Lehrgang zum IT-Sicherheitsbeauftragten beginnt am 27. September 2017 (Informationen: https://twz-ev.org/weiterbildungen/it-sicherheitsbeauftragte-i/). Darüber hinaus startet am 6. Oktober 2017 eine neue zertifizierte Fortbildung zum Datenschutzbeauftragten (Informationen: https://twz-ev.org/weiterbildungen/datenschutzbeauftragte/).





Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Forum: Additive Serienfertigung
GreenSocks Consulting GmbH ist ein Top-Consultant
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.07.2017 - 07:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507987
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-Sicherheitsbeauftragte für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen qualifiziert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.