InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Tauber und Minijobbern

ID: 1507302


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Peter
Taubers Tweet über Minijobber:

Taubers Entschuldigung ist glaubwürdig, aber sie ändert nichts.
Der neoliberale Mythos von Leistung und Lohn, der aus Taubers Worten
dringt, ist die eigentlich erschreckende Botschaft. Obwohl nicht
gerade als sozialistisch verdächtige Organisationen wie die OECD, die
Weltbank und der IWF mahnen, dass die Gerechtigkeit in der
Arbeitswelt verloren geht, halten Tauber und die Union mit ihrem
Wahlprogramm an der gefährlichen Entwicklung fest, die besagt, dass
Leistung sich eben nicht lohnt. Denn all die Menschen, die
vergleichsweise wenig verdienen, leisten meistens sehr, sehr viel.
Nur findet ihr Leben leider abseits des Lebens von Tauber statt. Der
Privilegierte erlebt selten den Alltag eines Minijobbers. Deswegen
kann er so leicht über ihn herziehen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: CDU-Arbeitsminister Laumann korrigiert Tauber: Nicht jedem Minijobber fehlt Qualifizierung
Winkelmeier-Becker: Reform des Abstammungsrechts muss sich an den Wertentscheidungen des Grundgesetzes orientieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2017 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Tauber und Minijobbern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.