InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
FDP-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag in NRW
Härtetest
Florian Pfitzner, Düsseldorf

ID: 1503430


(ots) - Es gibt den einen oder anderen in der FDP, der
kurz geschluckt hat, als er die Ressortaufteilung sah. Familie und
Integration, Wirtschaft und Digitalisierung gehen an die Liberalen.
Außerdem das Schulministerium, das ja kein einfaches ist, wie man
zuletzt sehen konnte. Weder Inneres und Kommunales noch die Justiz
für die Bürgerrechtspartei FDP? Sollte nicht zumindest ein "hartes"
Ministerium dabei sein, wie es hieß, als man in Nordrhein-Westfalen
vorübergehend über ein sozialliberales Bündnis sprach? Wenn die FDP
etwas aus ihrer jüngeren Vergangenheit mitgenommen hat, dann die
Erkenntnis, dass man gerade auf die Politikfelder zugreifen sollte,
auf denen man sich im Wahlkampf aufgeplustert hat. Schule steht dabei
weit oben. Über die Partei hinaus erinnert man sich gut an die
Angriffe auf die noch zuständige Ministerin Löhrmann. Was die Bildung
angeht, gleiche ihre Bilanz "dem Blick in einen Altglascontainer",
keilte die FDP in einem Parteitagsbeschluss: "ein einziger grüner
Scherbenhaufen". Wer sich so weit hinauslehnt, muss am Ende liefern.
Die 97 Prozent der FDP-Mitglieder, die den schwarz-gelben
Koalitionsvertrag gebilligt haben, sehen das sportlich. Angesichts
hoch emotionalisierter Bildungsthemen wie der schulischen Inklusion
oder der verkürzten Gymnasialzeit können sie auf Justiz und Inneres
offenbar verzichten. Zumal die Koalitionäre der FDP noch das
Ausländerrecht zugeschoben und das Wirtschaftsressort mit Digitalem
und Energie aufgewertet haben. Es wird sich zeigen, ob das Paket am
Ende hart genug ist.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Erneuerte Freundschaft / Der deutsch-französische Motor könnte wieder Fahrt aufnehmen. Merkel und Macron liefern Belege dafür.
Rheinische Post: Kipping fordert von SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2017 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
FDP-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag in NRW
Härtetest
Florian Pfitzner, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.