InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Profil für den MBA General Management

ID: 1503083


(PresseBox) - Die Graduate School Ostwürttemberg (GSO) implementiert aktuelle Kompetenzfelder aus dem digitalen Zeitalter in das berufsbegleitende Studium. Der Master General Management fokussiert den Themenschwerpunkt Digitalisierung in allen Fächern und bereitet die Studierenden zeitgemäß auf Führungsaufgaben der Zukunft vor. Am Freitag, 30. Juni ist Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2017/2018 an der GSO.
Die Herausforderungen der Führungskräfte sind im Wandel: Teams werden nicht nur internationaler, sondern auch heterogener und interdisziplinärer. Die verfügbaren Datenmengen steigen immer weiter und müssen zielgerichtet ausgewertet sowie für unternehmerische Entscheidungen nutzbar gemacht werden. Das sind nur zwei Beispiele von steigenden und veränderten Anforderungen an die Führungskräfte von morgen. Die Digitalisierung ist aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Deshalb findet dieser Themenschwerpunkt zum Wintersemester 2017/2018 auch verstärkt Einzug in den Masterstudiengang General Management. ?Unsere Studierenden werden auf die Herausforderungen und die Gestaltung der Digitalisierung durch vertiefte Kenntnisse in Querschnittskompetenzen wie Business Development, Datenmanagement und Leadership vorbereitet?, beschreibt Studiendekan Prof. Dr. Ingo Scheuermann den Nutzen des neuen Profils.
Neues Profil, neue Module, neue Themen
Das Curriculum im Masterstudiengang General Management fokussiert den Themenschwerpunkt Digitalisierung künftig in allen Modulen. Neben dem nötigen betriebswirtschaftlichen Handlungswissen, werden die Studierenden zum Umgang mit Technologien und Werkzeugen der Datennutzung in Prozessen und innovativen Geschäftsmodellen befähigt. Auch bei den Wahlfächern mit Themen, wie Interdisziplinäres Projektmanagement, Psychologie & und Wirtschaft sowie Intercultural Management rücken die neuen Kompetenzfelder im digitalen Zeitalter verstärkt in den Mittelpunkt. Eine Neuerung im Studienablauf ist, dass Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Erststudium die Möglichkeit haben, zwei Fächer (General Management sowie Rechnungswesen und Bilanzierung) durch zusätzliche Wahlfächer zu substituieren. So können die individuellen Neigungen und Bedürfnisse der Masterstudierenden noch besser berücksichtigt werden.




Internationale Auslandsstudienwoche
Neben der Anwendungsorientierung steht beim berufsbegleitenden Masterstudium General Management im zweiten Semester auch eine Auslandsstudienwoche an. Bei diesem Kernelement der internationalen Ausrichtung wird ein Modul des Curriculums vor Ort an einer Partneruniversität gelehrt. Zusätzlich lernen die Studierenden während dieser Zeit die regionalen und kulturellen Gegebenheiten sowie die Wirtschaft besser kennen. In den vergangenen Jahren war die Auslandsstudienwoche in Kroatien, Ungarn oder Russland.
Mehr Informationen über den Masterstudiengang General Management gibt es auf der Homepage der Graduate School Ostwürttemberg unter www.gso-campus.de
Info: Master General Management ? regional, zeitgemäß, individuell.
Das berufsbegleitende Masterstudium General Management wird als kooperatives Projekt der Hochschule Aalen und der Dualen Hochschule in Heidenheim unter dem Dach der Graduate School Ostwürttemberg (GSO) angeboten. Ziel ist es, den Führungskräftenachwuchs für Unternehmen der Region Ostwürttemberg zu stärken. Der Studiengang dauert in der Regel vier Semester, wobei das vierte Semester der Masterarbeit gewidmet wird. Die Vorlesungen finden immer freitags und samstags im Wechsel in Aalen oder Heidenheim statt. Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden sowohl in Deutsch als auch in Englisch durchgeführt. Im zweiten Semester findet die Auslandsstudienwoche statt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Projektwoche zu Sport und Sportorganisation
Nächstes Modul für Unternehmer in der Unternehmer Academy steht bevor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2017 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503083
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aalen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Profil für den MBA General Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.