InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Projekt mit Modellcharakter: Studium von Physiotherapie und Humanmedizin enger verzahnen

ID: 1502263

Hochschule Osnabrück und Universität Oldenburg erarbeiten gemeinsame Ausbildungsinhalte für Studierende beider Fachgebiete. Robert Bosch Stiftung fördert die Kooperation


(LifePR) - Die Hochschule Osnabrück und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bauen ihre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung im Gesundheitswesen aus: Im Projekt ?MEDPhysio in Klinik und Forschung? wird die Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin in Oldenburg und der Physiotherapie in Osnabrück enger verzahnt. Die Robert Bosch Stiftung fördert das Projekt mit 75.000 Euro.
?Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zum Wohl der Patientinnen und Patienten muss verbessert werden?, betont Projektsprecher Prof. Dr. Christoff Zalpour, der in Osnabrück im Bereich Physiotherapie lehrt und forscht. ?Dank der Förderung haben wir als Hochschulen im Nordwesten Niedersachsens nun die Gelegenheit, unsere Kooperation in der Ausbildung in den Gesundheitsberufen auszubauen und vor allem die Qualität dieser Ausbildungsgänge weiter zu verbessern.?
Prof. Dr. Gregor Theilmeier benennt konkrete Ansätze: ?Mit gemeinsamen interprofessionellen Ausbildungsmodulen im Studium wird es in Zukunft gelingen, auch die interprofessionelle Kommunikation im beruflichen Umfeld zu stärken. Damit verbessern wir die Patientenversorgung?, ist der Professor für Experimentelle Anästhesiologie und Leiter der Abteilung Perioperative Inflammation und Infektion an der Universität Oldenburg überzeugt. 
Mit dem Programm ?Operation Team ? Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen? unterstützt die Robert Bosch Stiftung bundesweit 16 regionale Kooperationsprojekte, die angehende Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten bereits in der Ausbildungsphase auf Kooperationen in einem berufsübergreifenden Team vorbereiten sollen. Universitäten, Hochschulen und nichtakademische Ausbildungseinrichtungen konzipieren dafür gemeinsam neue, berufsfeldübergreifende Lerneinheiten. Die Stiftung stellte dafür insgesamt rund zwei Millionen Euro zur Verfügung.
Ziel des nun bewilligten Kooperationsprojektes in Oldenburg und Osnabrück ist es, Studierende beider Studienrichtungen in praxisnahen Veranstaltungen an beiden Hochschulstandorten gemeinsam in den Bereichen ?Wissenschaftliches Arbeiten? und ?Schnittstellen zwischen physiotherapeutischer und ärztlicher Patientenversorgung? auszubilden. Dazu sollen in den kommenden zwei Jahren Ausbildungsprogramme entwickelt und umgesetzt werden. Der Bereich ?Wissenschaftliches Arbeiten? wird in Osnabrück angesiedelt, das Modul zur klinischen Zusammenarbeit am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg in der von PD Dr. Oliver Pieske geleiteten Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie.




Das Projekt beginnt im Juni 2017 und läuft bis 2019. Bis dahin soll die Integration der neu konzipierten Studieninhalte in die Lehrpläne der Studiengänge erreicht sein.
Redaktion: Holger Schleper


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  19.  Fachtagung Gut qualifiziert - seltener arbeitslos: neue Zahlen der BA bestätigen den Einfluss von Ausbildung und Qualifikation
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.06.2017 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1502263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enburg / Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Projekt mit Modellcharakter: Studium von Physiotherapie und Humanmedizin enger verzahnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.