InternetIntelligenz 2.0 - Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation

ID: 150180

Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation


(pressrelations) - >
AxiCom-PR, BT Germany Nr. 01/10, Januar 2010 (DC09-407)
Umfrage zeigt wirtschaftliche Bedeutung von Technologie auf / Cloud Computing für viele Unternehmen eine Herausforderung

München, 05. Januar 2010 ? Zu geringe Investitionen in IT-Systeme haben Innovationen behindert und dazu geführt, dass Unternehmen im Zuge der Finanzkrise Kunden verloren haben. Dies haben Chief Information Officers (CIOs) und andere Führungskräfte im Rahmen einer internationalen Studie erklärt, die von BT Global Services in Auftrag gegeben wurde. Untersucht wurden auch die Herausforderungen, die auf die CIOs in den Unternehmen im Zusammenhang mit dem Thema Cloud Computing zukommen.
Die Umfrage, die in 13 Ländern durchgeführt wurde, liefert klare Belege dafür, dass die Kürzungen der IT-Budgets, die vor dem Hintergrund der Rezession vorgenommen wurden, die wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens schwächen. Ein Viertel der befragten Führungskräfte sagte, dass Kürzungen der IT-Budgets die Innovationsfähigkeit beeinträchtigt haben, und fast ebenso viele (23 Prozent) gaben an, dass solche IT-Budgetkürzungen zum Verlust von Aufträgen geführt haben. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Befragten gaben an, dass sie in der Rezession Aufträge verloren haben, weil sie benötigte Informationen nicht finden konnten.
BT beauftragte das Marktforschungsunternehmen Datamonitor für die Studie "Enterprise Intelligence: the challenge for the CIO in 2010" mit der Befragung von über 2.400 IT-Anwendern und 270 CIOs und Führungskräften in mehreren Ländern (s.u.). Gemäß der Studie glauben fast zwei Drittel (61 Prozent) der CIOs bzw. anderen Führungskräfte (63 Prozent), dass eine veraltete IT-Infrastruktur ein Hindernis für ihre globale Handlungsfähigkeit darstellt. Eine ähnlich hohe Zahl der Befragten (57 Prozent der CIOs und 60 Prozent der sonstigen Führungskräfte) machen ungeeignete Softwarelösungen für dieses Problem verantwortlich.
Hanif Lalani, CEO von BT Global Services, sagte: "Diese Umfrage liefert eine Momentaufnahme der aktuellen Einstellungen von CIOs und anderen Führungskräften in aller Welt, und sie wird hoffentlich die richtigen Reaktionen auslösen, die der großen Bedeutung der IT für den Unternehmenserfolg gerecht werden. Die Studie unterstreicht auch, dass die CIOs bereits jetzt Entscheidungen treffen müssen, wie sie sich im kommenden Aufschwung positionieren werden, um den Erfolg sicherzustellen. Es deutet vieles darauf hin, dass innovatives Handeln belohnt wird, wenn die derzeitige Krise zu Ende geht."




Damit Cloud-Services im Jahr 2010 den von den Analysten vorhergesagten Durchbruch schaffen, müssen sich die Einstellungen bei den CIOs und anderen Top-Managern ändern. So fehlt bei über der Hälfte der CIOs (53 Prozent) noch die Einsicht, wie sie mit Cloud Computing Geld sparen können, obwohl das Cloud-Modell dafür ausgelegt ist, die Anschaffungskosten gering zu halten oder ganz zu beseitigen.
Die Mehrheit der CIOs (57 Prozent) bzw. sonstigen Führungskräfte (53 Prozent) können sich nicht damit anfreunden, Anwendungen und Daten auf Server zu verlagern, die außerhalb ihres Landes betrieben werden, was nahelegt, dass ein wirklich globaler Markt für Cloud Services erst am Anfang seiner Entwicklung steht. Die Studie zeigt, dass die IT-Branche noch einiges zu tun hat um zu demonstrieren, dass es Cloud Services gibt, die stabil und sicher genug für den Einsatz in großen Unternehmen sind.
"Auch wenn wir bereits eine Reihe von Cloud Services speziell für die Bedürfnisse von großen Unternehmen anbieten, wie Unified Communications (UC), Customer Relationship Management (CRM) oder Virtual Data Centre (VDC), sind viele Unternehmen noch in einer sehr frühen Phase, was die Beschäftigung mit Cloud Services angeht", erläuterte Hanif Lalani. "Jetzt, wo viele unserer Kunden spüren, dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt, werden Maßnahmen wie die Einführung von Cloud Services den Unternehmen helfen, einen guten Return on Investment bei IT- und Netzwerk-Services zu erzielen."
Hinweis für Redakteure:
Der vollständige Report "Enterprise Intelligence: the challenge for the CIO in 2010" steht unter www.bt.com/globalserviceszum Download zur Verfügung und kann auch gerne bei AxiCom bezogen werden.
Zur Studie
Die "Enterprise Intelligence"-Umfrage von BT Global Services wurde von Datamonitor durchgeführt. Insgesamt wurden 274 CIOs und andere Führungskräfte in hohen Hierarchieebenen in 12 Ländern sowie 2.476 Mitarbeiter, die IT-Systeme im Unternehmen nutzen, in 13 Ländern befragt. Die Umfrage fand als Online-Befragung im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2009 statt. Die Resultate wurden nicht gewichtet. Die Umfrage wurde in folgenden Ländern durchgeführt:
Umfrage unter CIOs/Führungskräften
Australien, Belgien, Brasilien, China (mit Hongkong), Frankreich, Großbritannien, Indien, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, USA
Umfrage bei Nutzern von IT-Systemen
Australien, Belgien, Brasilien, China (mit Hongkong), Frankreich, Großbritannien, Indien, Niederlande, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, USA

BT Group
BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikations¬lösungen und services und in 170 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs genutzt werden können, sowie auf Breitband- und Internet-Produkte bzw. Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.

In dem zum 31. März 2009 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz der BT Group auf 21,390 Mrd. Pfund Sterling.

In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert.

Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbterhältlich.

Datamonitor
Datamonitor ist der führende Anbieter von Online-Daten, Analyse- und Forecasting-Plattformen für wichtige vertikale Sektoren. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden, zu denen 5000 der weltgrößten Unternehmen zählen, bei einer schnelleren und fundierteren Entscheidungsfindung. Auf der Grundlage eigener Datenbanken und einer reichhaltigen Erfahrung liefert das Unternehmen unvoreingenommene Experten-Analysen und fundierte Prognosen für sieben Wirtschaftsbereiche: Automobilindustrie und Logistik, Konsumgüter-Märkte, Energie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Handel und Technologie. Datamonitor hat seinen Hauptsitz in London und unterhält Regionalbüros in New York, Dubai, San Francisco und Sydney. Weitere Informationen unter www.datamonitor.com .


Pressekontakt:

BT (Germany) GmbH Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 4
80339 München
Tel. (089) 2600 8295
Fax (089) 2600 9989
E-Mail: boris.kaapke(at)bt.com
www.bt.com/globalservices

AxiCom cohn wolfe
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-15
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: silvia.mattei(at)axicom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Messepremiere zur CallCenterWorld 2010: ELSBETH Software as a Service Aktuelle Studie belegt: Nächste Generation der mobilen Internet-Nutzer ist männlich, jung und gebild
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.01.2010 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150180
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BT Global Services (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BT Global Services



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.219
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.