Rüstzeitreduzierung
Seminar· 10. Juli 2017, Würzburg
(PresseBox) - Die Produktion großer Losgrößen erfordert wenig Flexibilität und ist aufgrund relativer Einfachheit gut beherrschbar. Doch schwankende Bedarfsmengen, kürzere Bestellfristen und wachsender Preisdruck machen eine traditionelle Losgrößenproduktion ? nicht nur für die kunststoffverarbeitende Industrie ? unwirtschaftlich. Wie können Unternehmen auf dieses veränderte Umfeld reagieren? Wie erreichen Sie eine hochflexible Produktion, durch die eine hohe Variantenvielfalt mit jeweils geringen Mengen produziert werden kann?
Nur durch einen Wandel hin zu flexiblen und schlanken Strukturen können die Unternehmen auch in Zukunft weiter wettbewerbsfähig bleiben. Um aber kleine Losgrößen wirtschaftlich und flexibel produzieren zu können, muss die Rüstzeit radikal reduziert werden.
In diesem Seminar wird Ihnen praxisnah ein Leitfaden und viele Best-Practice-Beispiele zur Realisierung an die Hand gegeben. In einem Mix aus Theorie und Simulation werden die Grundsätze aufgezeigt und die Auswirkungen auf den gesamten Prozess von der Kundenbestellung bis zur Auslieferung dargestellt. Dies gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte wirksam auf Ihre eigenen Prozesse zu übertragen, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Seminardauer
09:00 bis 17:00 Uhr
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.06.2017 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501246
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Würzburg
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rüstzeitreduzierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SKZ - KFE gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).