InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau:Ängstlich voran

ID: 1501230


(ots) - Die ängstliche Vorsicht, die Aura der
Unentschiedenheit der Sozialdemokratie könnte am Ende mehr schaden
als ein mutiges Eintreten für klare Alternativen zum Merkelismus.
Warum? Aufsteiger wie Macron oder Corbyn haben ja nicht nur vom
Überdruss am Bestehenden profitiert, der so ausgeprägt in Deutschland
nicht ist. Sie haben auch klar die Richtung benannt, in die sie gehen
wollen, und sie haben damit Lust an der Veränderung erst geweckt. Das
geht nicht, indem man jeden halbwegs mutigen Schritt mit einem
verdrucksten "Wird schon keiner merken" verbindet. Im Steuerkonzept
der SPD steht viel Richtiges, aber es gäbe noch einiges nachzulegen,
um der Wechselstimmung aufzuhelfen. Am Wochenende ist Parteitag. Da
kann die Basis zeigen, ob sie den Mut hat, ihrem Kanzlerkandidaten
noch ein bisschen auf die Sprünge zu helfen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  INSM Steuersenkungskampagne / Warum die hart arbeitende Mitte eine spürbare Steuersenkung verdient hat
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Großbritannien/Terror
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2017 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501230
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau:Ängstlich voran
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.