InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beamtenbund fordert besseren Schutz vor Gewalt

ID: 1500555


(ots) - Der Deutsche Beamtenbund fordert, dass Mitarbeiter
des öffentlichen Dienstes besser vor Gewalt geschützt werden.

Der Bundesvorsitzende des Beamtenbundes, Klaus Dauderstädt, sagte
am Freitag im rbb-Inforadio, es sei besorgniserregend, wie viele
Mitarbeiter schon Gewalt erfahren hätten. "Wir haben solche
Erfahrungen leider gemacht, dass gerade die Vorgesetztenebene
versucht, es unter den Teppich zu kehren. Wir haben inzwischen aber
einen Bewusstseinswandel. Wir gehen davon aus, dass in der Zukunft
alles erfasst werden muss, was mit Gewalt zu tun hat, damit man die
Dimension - Quantität und Qualität von Gewalt - auch gerade gegenüber
Beschäftigten des öffentlichen Dienstes besser erfassen kann."

Bisher gebe es solche Erhebungen nicht. Untersuchungen des
Beamtenbundes zeigten aber, dass die Zahl der Übergriffe deutlich
gestiegen sei.

Dauderstädt fordert deswegen, dass Mitarbeiter besser vor Gewalt
geschützt werden - zum Beispiel durch zusätzliche Alarmknöpfe oder
die Arbeit in Großraumbüros.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BR-KLASSIK verleiht Preis an die Musikalische Komödie
Winkelmeier-Becker/Wanderwitz: Koalition stärkt bürgerschaftliche Initiativen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2017 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beamtenbund fordert besseren Schutz vor Gewalt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.