InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovation der Woche Nr. 05: Kleines Schloss mit großer Wirkung

ID: 1498820


(IINews) - Ein handgearbeiteter Ledersattel, leichte Felgen aus Carbon oder eine Gabel mit Luftfederung – besondere Ausstattungen sind beliebt, denn sie machen das Fahrrad zum individuellen Liebhaberstück seines Besitzers. Leider sind die Anbauteile auch bei Dieben begehrt, da sie schnell abmontiert sind und leichter verkauft als ein ganzes Rad. Ein junges Unternehmen hat dagegen etwas erfunden: eine neuartige Diebstahlsicherung für Fahrradteile.

Dabei basiert die Idee von HEXLOX auf einer vermeintlichen Schwachstelle von Fahrrädern. Deren verschiedenste Anbauteile haben meist eines gemeinsam: sie werden mit Inbusschrauben gleicher Größe montiert. Weil man dadurch mit wenig Werkzeug viele Schrauben schnell und einfach öffnen kann, sind Lenker, Vorbau, Sattel samt Stütze, Gabel sowie Vorder- und Hinterrad für Diebe leichte Beute. Das Sicherungssystem von HEXLOX macht sich genau das zunutze, um solche Fahrradteile zu sichern.

HEXLOX verriegelt die genormten Schrauben von Fahrradteilen individuell. Die winzigen Schlösser wiegen jeweils weniger als ein Gramm und passen in die Köpfe gängiger Stahl-Inbusschrauben. Dort eingesetzt halten sie magnetisch und schützen vor dem Zugriff mit handelsüblichem Werkzeug. Stattdessen öffnet nur ein individualisierter Schlüssel ihren Schließmechanismus. Er passt immer nur zu jeweils einem Satz Schraubenschlösser, bei Verlust ersetzt ihn der Hersteller anhand eines Zahlencodes. Im Aufbruch-Test hielt das System Zange, Hammer, Eisspray, Säge, Schraubenzieher und auch starken Magneten Stand.

Die Reihe „Innovation der Woche“ stellt in 20 Teilen besondere Projekte der „Landkarte der innovativen Orte“ vor. Beide sind Teil der Jubiläumskampagne „200 Jahre Fahrrad – made in Germany“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Weitere Informationen unter: www.bmvi.de/Fahrrad


Das Unternehmen:

HEXLOX wurde von Marcus Tonndorf und Ian Berrell in 2014 in Berlin gegründet. Ihr Sicherungssystem wurde 2016 per Crowdfunding-Kampagne realisiert und ist mittlerweile online und bei Fahrradhändlern in Europa, Australien und den USA erhältlich.





Über die Kampagne 200 Jahre Fahrrad – made in Germany
Seit 200 Jahren gehört das Fahrrad zu den schönsten Arten der Fortbewegung. Es steht für individuelle Freiheit, unabhängige Fortbewegung, gesunde Mobilität und unbegrenztes Fahrvergnügen. Das liegt auch an den vielen Innovationen – made in Germany. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur feiert #200JahreFahrrad mit einer Jubiläumskampagne, die Fahrfreude mit Erfindergeist verknüpft. Auf der Landkarte der innovativen Orte präsentiert sie Unternehmen, Forschungsprojekte und Fahrrad-Initiativen, die mit ihren Innovationen täglich die Zukunft des Fahrrads mitgestalten. Darüber hinaus ist die Kampagne im Sommer dieses Jahres mit einer Foto-Mitmachaktion auf verschiedenen Fahrrad-Events in Deutschland vertreten.
Weitere Informationen zur Kampagne auf www.bmvi.de/Fahrrad

Kontakt
Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“
Tel.: 030 700186-404
Fax: 030 700186-294
E-Mail: ber-200jahrefahrrad(at)s-f.com
www.bmvi.de/Fahrrad


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortuna Düsseldorf im Nationalsozialismus - neues Buch zeigt Auswirkungen des Krieges auf einen Nationalsport
Äthiopien: Honig schafft neue Arbeitsplätze
Bereitgestellt von Benutzer: 200JahreFahrrad
Datum: 12.06.2017 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498820
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adèle Mitton
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 700186-404

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovation der Woche Nr. 05: Kleines Schloss mit großer Wirkung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.