InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zwei Tage für Ausbildung und Studium

ID: 1498226

Bildungsmesse Lauda-Königshofen


(PresseBox) - Am Freitag, 30. Juni und am Samstag, 1. Juli findet in der Stadthalle in Lauda die 13. Bildungsmesse für den Main-Tauber-Kreis statt.
Mit über 90 Ausstellern aus ganz unterschiedlichen Branchen wird Jugendlichen ein breites Spektrum an Ausbildungsangeboten gezeigt.
Dietmar Niedziella, Leiter Berufsbildung der IHK: ?Die Messe ist die optimale Möglichkeit den ersten Kontakt zum potenziellen Ausbildungsbetrieb zu knüpfen. Bei kaum einer anderen Messe hat man die Möglichkeit so viele verschiedene Berufe auf einmal kennenzulernen und die Firmenvertreter und Azubis direkt anzusprechen.?
Auf der Messe werden Berufe aus Industrie, Handel, Dienstleistung und dem Handwerk, aber auch aus dem Gesundheits- und Pflegebereich vorgestellt.
Thomas Maertens, Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen: ?Den Blick für die Berufswahl schärfen, künftige Arbeitgeber kennenlernen - und nebenbei jede Menge Spaß haben: All das macht die Bildungsmesse Lauda-Königshofen möglich. Ich lade alle Schüler ein am 30. Juni und 1. Juli in der Laudaer Stadthalle die vielen spannenden Ausbildungsberufe im Taubertal zu entdecken.?
Die Berater der IHK, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit sind ebenfalls auf der Messe und stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung.
Stefan Schubert, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim: ?Die Berufswahl ist eine der weitreichendsten Entscheidungen, die ein junger Mensch trifft. Sich im Dschungel der vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zurechtzufinden fällt vielen zunehmend schwerer. Ein wichtiges Ziel der Bildungsmesse ist es daher, Schülern und deren Eltern einen umfassenden Überblick über die Vielzahl der Chancen, die sich ihnen im Main-Tauber-Kreis, aber auch darüber hinaus nach dem Schulabschluss bieten aufzuzeigen. Außerdem bietet die Messe Unternehmen eine ideale Plattform zur Nachwuchsgewinnung.?




Vielfältiges Angebot
Ein vielfältiges Vortragsprogramm an beiden Tagen sowie die Last-Minute-Börse am Samstag ergänzen das Programm.
Neu ist, dass in diesem Jahr auch Schüler der beruflichen Schulklassen VAB-O (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse) zur Messe eingeladen werden. Gemeinsam mit Begleitern für Geflüchtete wird damit ein erster lockerer Kontakt zwischen Unternehmen und ausbildungsinteressierten jungen Flüchtlingen ermöglicht.
Das komplette Messeprogramm und aktuelle Informationen sind auf der Messehomepage aufgeführt
http://www.bildungsmesse-heilbronn.de/lauda/index.aspx.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Humboldt-Preisträger erforscht den Einfluss des Menschen auf die Biodiversität tropischer Wälder
Sponsoring? Schlüssel zum Erfolg für immer mehr Projekte!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2017 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zwei Tage für Ausbildung und Studium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage ...

Erlebt die Wirtschaft in der Region Heilbronn-Franken einen Stimmungsumschwung? Wie ist die aktuelle wirtschaftliche Lage in den Unternehmen der Region Heilbronn-Franken? Antworten geben die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Heilbron ...

IHK zeichnet die besten Zukunftsprojekte in der Region aus ...

Ein Treffpunkt für Jugendliche in Gissigheim, eine Baumpflanzaktion im Hohenlohekreis oder eine Senioren-Olympiade von Azubis in Neckarsulm: Beim Finale des IHK-Preises „Jugend macht Zukunft“ mussten am Freitag im Freizeitpark Tripsdrill die bes ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.