InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT-Services richtig erarbeiten

ID: 1498158

Service-Experte Michael Thissen beschreibt einen einfachen Weg, wie jedes Unternehmen IT-Services professionell etablieren kann


(IINews) - Jedes Unternehmen braucht die unterschiedlichsten Services, um Prozesse besser aufstellen und Abläufe besser planen zu können. Ein wichtiger Helfer dabei ist die IT. "Alle reden davon, IT-Services etabliert zu haben, doch schaut man genauer hin, stellt man fest, dass doch sehr variable Ausprägungen am Markt vorhanden sind", findet Michael Thissen. Der Service-Experte beschreibt hier einen einfachen Weg, wie jedes Unternehmen IT-Services professionell etablieren kann.



Aktuell gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen darüber, was Service bedeutet und wann ein Unternehmen tatsächlich serviceorientiert aufgestellt ist. Viele behaupten, IT-Services bereits zu verwenden, um dem Anwender und damit dem Kunden das Leben ein Stück weit leichter zu machen. Michael Thissen nutzt das sogenannte Business Model Canvas, mit dem innovative und komplexe Geschäftsmodelle entwickelt und überarbeitet werden können. Dieses Modell ist sozusagen ein Weg, IT-Services zu definieren und sie dem Anwender entsprechend zuzuordnen.



"Für ein Business Model Canvas benötigt man einen großen Papierbogen, auf dem neun Felder aufgezeichnet werden", erklärt Thissen, der für die Umsetzung empfiehlt, auch die relevanten Kollegen mit ins Boot zu holen. "Dann kann man gemeinsam die Schlüsselfaktoren pro IT-Service erarbeiten und die Felder dafür mit Fragestellungen füllen."



Die Fragen sollten die folgenden Bereiche abdecken: Geschäftsprozess, Kunde/Anwender, Nutzen, Service-Level, Rollen, Komponenten der Infrastruktur, Dienstleister, Kosten und Verrechnung. Ein Beispiel für die Fragestellung im Feld Geschäftsprozesse formuliert Michael Thissen so: "Für welchen bzw. welche Geschäftsprozesse wird der IT-Service benötigt? Welche Kritikalitäten sind bei dem Geschäftsprozess zu beachten?" Für das nächste Feld, den Bereich Kunde/Anwender, können mögliche Fragen lauten: Mit wem muss man in die organisationsspezifische Verhandlung gehen, um Kunden-Spezifika zu beachten? Wer wird diesen IT-Service später in der Organisation anwenden?







"Selbstverständlich können weitere Felder aufgenommen werden, um Service-Spezifika zu erarbeiten", erklärt Thissen weiter, der mit den hier dargestellten nur beispielhaft die wichtigsten herausstellen wollte.



Wer mehr dazu erfahren möchte, kann sich mit dem Service-Experten Michael Thissen direkt in Kontakt setzen unter: www.michaelthissen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Service und Service-Management-Umfeld sorgt der Service-Experte Michael Thissen dafür, dass sich Unternehmen ihren Kunden gegenüber serviceorientierter aufstellen - und von ihrer Problemdenke wegkommen. Mit dem Ziel: es ihren Kunden zu erleichtern, deren Leben einfacher und besser zu machen. Mit dem Ansatz "Jedes Unternehmen ist Dienstleister seiner eigenen Organisation" erarbeitet Thissen als Andersdenker und strategischer Berater gemeinsam mit seinen Kunden echtes Servicedenken und hilft ihnen dabei, Ziele zu definieren und zu erreichen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Michael Thissen
Michael Thissen
Im Pappelbruch 12
41749 Viersen
service(at)michaelthissen.de
+49 2162 36 932 08
http://www.michaelthissen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Beschaffungspraxis der Bundeswehr
Humboldt-Preisträger erforscht den Einfluss des Menschen auf die Biodiversität tropischer Wälder
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.06.2017 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498158
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Thissen
Stadt:

Viersen


Telefon: +49 2162 36 932 08

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-Services richtig erarbeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Thissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Service-Krisenland Deutschland: Noch ist nichts zu spät ...

Ewig dauernde Warteschleifen bei Telekommunikationsdiensten, unfreundliche Mitarbeiter an der Supermarktkasse, gelangweiltes Servicepersonal im Restaurant ... in Deutschland boomt die Service-Krise. Unternehmen merken, dass sie austauschbar geworden ...

Alle Meldungen von Michael Thissen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.