InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2. Platz beim "SmartHome Award Deutschland 2017" an Studierendenteam der TH Wildau für Telematikprojekt zur Unterstützung von Hörgeschädigten

ID: 1498137

(LifePR) - Für das Projekt ?Smart Home für Schwerhörige und Gehörlose? erhielt ein Studierendenteam des Studiengangs Telematik der Technischen Hochschule Wildau am 30. Mai 2017 in Berlin den 2. Preis in der Kategorie Studierende beim SmartHome Deutschland Award 2017. Die Auswahl traf eine Expertenjury aus Wissenschaftlern und Praktikern unter Leitung von Professorin Birgit Wilkes, Fachgebiet Gebäudetelematik an der TH Wildau.
Max Dallüge, Matthias Graffenberger, Mathias Lindt, Martin Mosebach, Tom Sattelkau, Benjamin Stahl, Julius Wigankow und Andreas Zimmermann befassten sich im Rahmen des Moduls ?Gebäudeautomation? über zwei Semester mit diesem Thema. Vor dem Hintergrund, dass Hörgeschädigte im Alltag häufig genutzte akustische Hinweis- und Warntöne technischer Geräte nicht wahrnehmen können, entwickelten sie eine innovative technische Lösung, bei der Sensoren Ereignisse an eine Smartwatch melden, die durch Vibration auf sich aufmerksam macht.
Anwendungsreif sind bereits Wasserstands-Sensoren für Badewanne und Waschbecken, ein Infrarot-Thermometer für den Küchenherd und ein Rauchgas-Sensor. Das Display der Smartwatch signalisiert zusätzlich, welcher Sensor welches Ereignis erkannt hat. Das System soll um weitere Sensoren ergänzt werden. Außerdem werden neue Methoden für die Verständigung zwischen Technik und Mensch erprobt.
Zum Hintergrund:
Der SmartHome Deutschland Award wird jährlich von der SmartHome Initiative Deutschland e.V. verliehen. Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Wissenschaft, Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistern, Planern und Architekten. Sie fördert die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch, um moderne Assistenz-Technologien für ein selbstbestimmtes und aktives Leben der Menschen bis ins hohe Alter zu entwickeln und breit zum Einsatz zu bringen.

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.




Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Management Akademie Heidelberg gGmbH (MAH) entwickelt innovatives Human Resources-Planspiel
Die neue Beschaffungspraxis der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.06.2017 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498137
Anzahl Zeichen: 3142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

dau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2. Platz beim "SmartHome Award Deutschland 2017" an Studierendenteam der TH Wildau für Telematikprojekt zur Unterstützung von Hörgeschädigten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.