InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Rückkehr zu neun Jahren am Gymnasium
Schulpolitische Vernunft
Lothar Schmalen, Düsseldorf

ID: 1497593


(ots) - Die Volksinitiative für die Rückkehr zu G 9 ist
so gut wie am Ziel. Auch der Druck, den die Elterninitiative mit dem
drohenden Volksbegehren in den vergangenen Monaten aufgebaut hat,
dürfte die künftigen Düsseldorfer Koalitionäre angetrieben haben, bei
ihrer G9-Entscheidung nicht auf halbem Wege stehen zu bleiben. Neun
Jahre Gymnasium bis zum Abitur als Regel und das "Turbo-Abitur" nach
acht Jahren als Ausnahme - das ist ein Konzept, dem schulpolitische
Vernunft bescheinigt werden kann. Gleichzeitig haben damit die
früheren Verfechter der verkürzten Schulzeiten endgültig eingesehen,
dass dies ein Irrweg war. Vor allem die Wirtschaft drängte zu Beginn
dieses Jahrtausends darauf, die Schulzeiten in Deutschland, die im
Vergleich zum europäischen Ausland überdurchschnittlich lang waren,
zu kürzen. Von dieser Unterordnung der Pädagogik unter
wirtschaftliche Gesichtspunkte rückt nun ausgerechnet die künftige,
als besonders wirtschaftsfreundlich geltende schwarz-gelbe
NRW-Landesregierung ab - und zwar deutlicher, als dies die bisherige
grüne Schulministerin Sylvia Löhrmann vorhatte. Das ist ein
bemerkenswerter Vorgang. Am Ende werden in weiten Teilen des Landes -
vor allem im ländlichen Raum, wo nicht mehrere Gymnasien parallel
existieren - nur noch G9-Schulen zu finden sein. Lediglich in
Großstädten wird es weiter G8-Gymnasien geben. Mit dieser
Einschätzung dürfte CDU-Chef Laschet richtig liegen. Was umso mehr
dafür spricht, dass die Volksinitiative für die Rückkehr zur längeren
Schulzeit ihr Ziel erreicht hat.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Schönwetterkonzept - Leitartikel zum SPD-Rentenkonzept
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
SPD präsentiert Grundlagen einer Rentenreform
Das große Rad für Schulz
Thomas Seim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497593
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Rückkehr zu neun Jahren am Gymnasium
Schulpolitische Vernunft
Lothar Schmalen, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.