InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

»Black Out«

ID: 1496832

Premiere des Jugendtheaterclubs in der Musikalischen Komödie


(LifePR) - Zum dritten Mal hat der Jugendtheaterclub der Musikalischen Komödie seit seiner Gründung einen Abend für die große Bühne des Operetten- und Musicalhauses gestaltet. Unter dem Titel »Black Out« präsentieren die Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahre am Freitag, 9. Juni, 19:30 Uhr die Abschlussproduktion, die sie in dieser Spielzeit unter der Leitung der Musiktheaterpädagogin Christina Geißler erarbeitet haben.
Ein Stück im Stück ist in diesem Jahr die Ausgangssituation für die rund 20 Darstellerinnen und Darsteller. Und wie alle bisherigen Produktionen entsteht auch diese aus persönlichen Themen und Wahrnehmungen der Jugendlichen. Die daraus resultierende Aktualität, der frische Blick junger Menschen auf gesellschaftspolitische Strömungen und die musikalische Herangehensweise sind inzwischen ein Markenzeichen der Stücke des Jugendtheaterclubs an der Musikalischen Komödie.
Die Laientheatergruppe eines kleinen Theatervereins probt einen Klassiker: Shakespeares »Othello« soll als nächste Premiere auf die Bühne kommen und endlich die regionale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch die Mitwirkenden wittern ihre Chance auf den großen Auftritt, nachdem sie mehrere Jahre nur in mäßigen Literaturadaptionen brillieren durften. Besonders die Hauptrollen aus Shakespeares Drama sind begehrt. Alle legen sich ins Zeug - wer ergattert welche Rolle?
Da überrascht Maxim die Anwesenden mit seiner Überlegung, einen syrischen Flüchtling die Titelfigur spielen zu lassen. Enttäuschung und Aufbegehren macht sich unter den Spielenden breit. Handelt es sich hier um eine dramaturgisch raffinierte Entscheidung oder doch eher um eine Ungerechtigkeit gegenüber den teilweise langjährigen Theatervereinsmitgliedern, die seit Jahren regelmäßige Proben und lästiges Stimmtraining über sich ergehen lassen?
Karten (5,- ?) gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 ? 12 61 261 (Mo ? Sa 10.00 ? 19.00 UHR ), per E-Mail: service(at)oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de 






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  »Black Out« Hessens Schüler fordern Verwirklichung der Kinderrechte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.06.2017 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496832
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"»Black Out«
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oper Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nominierung für den Olivier Award ...

Daisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis»L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für den renommierten britischen Olivier Award. Die Nachricht erreichte die b ...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch ...

rte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jennicke: ?Tobias Wolffs Ideen f ...

Alle Meldungen von Oper Leipzig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.