InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bei optimaler Unterstützung muss man keine Ziele aufgeben

ID: 1495915


(LifePR) - Mittlerweile ist Etka Sever im sechsten Semester Wirtschaftsinformatik. Neben seinem Studium ist er Ringer und seine Erfolge sprechen für sich: 2016 holte er Gold bei den Europameisterschaften in Bulgarien, Ende März diesen Jahres holte er bei der Europameisterschaft Bronze und vor drei Wochen konnte er seinen Titel verteidigen und wurde erneut Deutscher Meister und für ihn ist klar, die Sportkarriere hat einen ganz hohen Stellenwert. Das Studium parallel zu absolvieren ist genauso wichtig, um beruflich neben dem Sport eine attraktive Alternative zu haben. Denn auf so hohem Niveau kann man diesen Sport nur eine gewisse Zeit lang erfolgreich absolvieren.
Alltagsorganisation wird zunehmend anspruchsvoller
Mit zwölf Jahren kam Etka in Schifferstadt zum Ringen, motiviert durch seinen großen Bruder. Seit dem hat ihn dieser Sport nicht mehr losgelassen. 2012 wurde er in den Kader der deutschen Nationalmannschaft aufgenommen.
Die ersten fünf Semester managte der junge Mann sein Studium ganz allein. Er hat es um das Training herum gebaut und das auch irgendwie immer hingekriegt. Dass das möglich ist, zeigt sein reibungsloser Studienverlauf.
Neben der Lernerei stehen acht bis zehn Trainingseinheiten pro Woche auf dem Programm, die im Schnitt 90 Minuten dauern. Das Training bei den Ringern ist sehr anspruchsvoll. Es geht längst nicht nur um Kraft sondern Technik, Taktik, mentale Voraussetzungen und die richtige Selbstmotivation gehören genauso dazu. ?Ich fokussiere mich immer auf den Sieg?, sagt Sever. Besonders wichtig sind die individuellen Vorbereitungsphasen und Lehrgänge für die großen Wettkämpfe, wie die Europameisterschaften.
Wenn alle an einem Strang ziehen
Mit dem Einstieg ins Praxissemester ließen sich die anstehenden Herausforderungen nicht mehr allein managen und Sever wandte sich an Professor Bernd Ruhland, Dekan des Fachbereichs Informatik. Manchmal geht es darum, Klausuren zu verschieben, um die Teilnahme an der Wettkampfvorbereitung zu ermöglichen. Die Kooperationsvereinbarungen zwischen der Hochschule Worms und der Metropolregion Rhein-Neckar und dem deutschen olympischen Sportbund (DOSB) sind für die Vereinbarkeit von Studium und Sport auch enorm hilfreich. Und der Praxispartner muss ebenfalls mitziehen. Sever absolviert bei Daimler im Logistikcenter Germersheim sein Praxissemester und hat viel Glück. Die Arbeit entspricht seinen Vorstellungen und zugleich fördert und unterstützt sein Team den Sport. ?Es war gar kein Problem das Praktikum wegen des Lehrgangs in Kuba drei Tage später zu beginnen und das habe ich meiner Chefin Irina Mladenova, Teamleiterin Bestandsmanagement Retail Europe & Eastern Hemisphäre, zu verdanken. Schon im Vorstellungsgespräch machte sie mir Mut, den Sport wegen des Praktikums trotzdem voll durchzuziehen. Ohne das Zusammenspiel dieses tollen Netzwerkes von Hochschule, Sporthilfe, verständnisvollen Kollegen und nicht zuletzt durch die Unterstützung der Familie, wäre Leistungssport auf diesem Level nicht möglich?, betont Etka Sever.




Was sind die nächsten Ziele
Ende November plant Sever sein Studium mit dem Bachelor zu beenden. Im Sport ist die Teilnahme bei Olympia das Ziel. Dafür nimmt er sich bis 2020 Zeit, eventuell lässt sich parallel der Master absolvieren, mit seinen 21 Jahren ist er noch jung. Sever hat dem Sport schon so viel Zeit geopfert und er wird immer eine ganz wichtige Stellung in seinem Leben einnehmen. Natürlich werden die Entscheidungen auch immer wieder hinterfragt und eines ist sicher, Sever wird keine leichtfertigen Entscheidungen treffen. Durch sein Leben mit dem Sport hat er etwas gelernt, was ihm keiner nehmen kann: ?Disziplin und Rhythmus habe ich verinnerlicht, was ich mache, mache ich richtig!?


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei optimaler Unterstützung muss man keine Ziele aufgeben Info-Abend am 8. Juni:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.06.2017 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495915
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ms


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei optimaler Unterstützung muss man keine Ziele aufgeben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Worms (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Miteinander-Montag an der Hochschule Worms ...

Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration älterer Menschen zu fördern, den A ...

Alle Meldungen von Hochschule Worms



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.