InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitalisierung: Chance oder Schreckgespenst der Arbeitswelt?

ID: 1493723

Gerade mittelständische Unternehmer müssen jetzt aktiv werden, um ihre Ressourcen strategisch für die Herausforderungen der Digitalisierung einzusetzen.


(IINews) - Die Digitalisierung ist in vollem Gange und auch wenn der ein oder andere es heute noch nicht wahrhaben möchte: Sie ist in Deutschland bereits zu 100 Prozent angekommen.



Sie betrifft uns alle - und führt zu einem tiefgreifenden Wandel in all unseren Lebensbereichen. Gleichzeitig eröffnet sie dabei große Chancen für mehr Lebensqualität, für zahlreiche neue revolutionäre Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften.



Schon heute sind über 20 Milliarden Geräte und Maschinen über das Internet vernetzt - bis 2030 werden es rund eine halbe Billion sein. Digitalisierung und Vernetzung wird der Motor für Wachstum und Wohlstand der nächsten Jahrzehnte.



Gerade für kleine und mittlere Unternehmen sind digitale Kompetenzen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Wissen und Fortschritt in Sachen Digitalisierung werden in allen Branchen darüber entscheiden, ob sich Unternehmen im Wettbewerb durchsetzen können. Neue Technologien und veränderte Kundenerwartungen werfen etablierte Geschäftsprozesse komplett über den Haufen.



Angefangen bei der Neukundengewinnung und der Bestandskundenbetreuung, über die Automatisierung interner Prozesse,die den Service verbessern, die helfen, agiler zu wirtschaften und der Möglichkeit, wertvolle Kundeninformationen zu jeder Zeit und auf jedem beliebigen Gerät lesbar zur Verfügung zu stellen, liegen hier die großen Chancen.



Diese Realität zu akzeptieren setzt die erforderliche Energie frei, die nötigen Anpassungen vorzunehmen. Gerade mittelständische Unternehmer müssen jetzt aktiv werden, um ihre Ressourcen strategisch für die Herausforderungen der Digitalisierung einzusetzen.



Wenig überraschend stehen jüngere Arbeitnehmer der Digitalisierung deutlich positiver gegenüber als ältere. Während zwei Drittel der Unter-Dreißigjährigen der Meinung sind, dass ihr Arbeitsplatz durch Digitalisierung attraktiver wird, teilt nur etwas mehr als ein Drittel der Über-Fünfzigjährigen diese Einschätzung.







Es ist an der Zeit, sich davon zu lösen, die Digitalisierung als Schreckgespenst der Arbeitswelt zu sehen.



Michael Bandt


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Markenexperte begleitet Michael Bandt seit vielen Jahren zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens, Vorstände, Unternehmer, Führungskräfte und Freiberufler bei Ihrem Markenbildungsprozess. Seine Klienten erleben Ihn als zielorientierten und konsequenten Analytiker, kreativen Querdenker und herausfordernden Sparringspartner. Er bringt die Dinge auf den Punkt, redet schnörkellosen Klartext und liefert einzigartige Ergebnisse und Lösungen mit Herz und Leidenschaft.

Zu seinen Klienten zählen Politiker, namhafte Sportler, Vorstandsmitglieder zahlreicher börsennotierter Unternehmen sowie Berater, Ärzte, Speaker, Trainer, Coaches, Rechtsanwälte, Ingenieure, Makler, Heilpraktiker uvm.

Mit seiner europaweit tätigen Trainings- und Beratungsorganisation wurde er mehrfach mit verschiedenen Unternehmerpreisen ausgezeichnet. Zuletzt am 11. Juni 2016 mit dem Denteplus Award für innovative Strategien und herausragende Leistungen in der Markenpositionierung von Zahnärzten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Michael Bandt
Michael Bandt
Kesenhofweg 21
47829 Krefeld
info(at)michael-bandt.de
015111689521
http://www.michael-bandt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerkskammer Reutlingen: Schlitz, Zapfen und Zeit für einen Café Wie Hessens Grundschüler dank ?quop? gezielter gefördert werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1493723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Bandt
Stadt:

Krefeld


Telefon: 015111689521

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitalisierung: Chance oder Schreckgespenst der Arbeitswelt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Speaker& Brand Expert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Speaker& Brand Expert



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.