InternetIntelligenz 2.0 - 2010: Deutsche Top-Manager fordern im ZDF-Internetportal 'heute.de' 'beherztes Zupack

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2010: Deutsche Top-Manager fordern im ZDF-Internetportal 'heute.de' 'beherztes Zupacken' und Lehren

ID: 149016

2010: Deutsche Top-Manager fordern im ZDF-Internetportal "heute.de" "beherztes Zupacken" und Lehren aus der Krise


(pressrelations) - >
Optimistisch, aber nicht euphorisch - so gehen deutsche Top-Manager ins neue Jahr. "heute.de" hat zehn Chefs großer Unternehmen gefragt, was sie sich von 2010 erwarten.

"Deutschland ist noch nicht raus aus der Krise. Dennoch müssen wir Vertrauen in unsere wirtschaftliche Stärke haben. Angst wäre ein schlechter Ratgeber", sagt RWE-Chef Jürgen Großmann. Lufthansa-Chef Jürgen Weber formuliert einen klaren Wunsch: Er erwartet von der neuen Bundesregierung, "beherztes Zupacken", damit der "Reformstau, unter dem wir alle schon so lange leiden", gemeistert werden könne.

Aus der Finanzkrise zu lernen - das nehmen sich viele der Wirtschaftslenker vor: "Es ist wichtig, dass aus der Krise die richtigen Lehren gezogen werden", sagt Siemens-Chef Peter Löscher im "heute.de"-Interview. "Wo es an Nachhaltigkeit des Handelns mangelt, da fehlt es auch an Verantwortungssinn, wird Vertrauen zerstört und entsteht wirtschaftlicher Schaden. Das darf sich so nicht wiederholen."

Allerdings sei die Zeit vorbei, in der nach den Schuldigen für die Krise gesucht werde. Mutig und vor allem gemeinsam wollen die Unternehmenschefs voranschreiten. "Verantwortungspartnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft" - so nennt das Eckhard Cordes, Vorstandsvorsitzender der Metro bei "heute.de": "Die konjunkturelle Entwicklung, aber auch Fragen wie Klimaschutz und Kampf gegen den Hunger haben einen so hohen Stellenwert, dass sie von der Politik nicht allein bewältigt werden können, sondern nur gemeinsam."

Und mit einem halbprivaten Wunsch geht Adidas-Chef Herbert Hainer ins Jahr 2010: Deutschland soll Fußball-Weltmeister werden.

Alle Wünsche und Vorsätze der Unternehmenschefs finden Sie auf http://www.heute.de .

Mainz, 30. Dezember 2009
ZDF Pressestelle


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erhält ehemalige GM-Finanzsparte weitere Staatshilfe? Keine Angst vor Aktien-Handel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.12.2009 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 149016
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 628 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2010: Deutsche Top-Manager fordern im ZDF-Internetportal 'heute.de' 'beherztes Zupacken' und Lehren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab KW41/25 ...

ZDF-ProgrammänderungWoche 41/25Mi., 8.10.Bitte neuen Ausdruck beachten:22.45 Die Spur (HD/UT)Die Schattenflotte der AyatollahsIransÖl-Spur nach BerlinFilm von Arndt GinzelKamera: Gerald GerberDeutschland 2025Im Streaming: 7. Oktober 2025, 17.00 Uhr ...

ARD und ZDFübertragen 60 Spiele der FIFA Fußball-WM 2026 ...

ARD, ZDF und SportA, die gemeinsame Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, haben sich mit der Telekomüber einen Erwerb von Übertragungsrechten an der FIFA WM 2026 verständigt.Die Vereinbarung ermöglicht ARD und ZDF die Live-Übertragung von insgesa ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.