InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Muthesius-Industriedesigner ausgezeichnet!

ID: 1490144


(LifePR) - Ein Smarter Impfpass als Serious App mit hohen Nutzwert für den User brachte Thorben Wieck (23) den Hauptpreis im VDID (Verband Deutscher Industriedesigner) Newcommers Award 2017 ein. Er digitalisierte den offiziellen Impfausweis der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Form einer Smartphone Applikation. Seine Neuentwicklung gibt einen Überblick über den persönlichen Impfstatus, sie erinnert auch an das Wiederauffrischen des Schutzes oder prüft, ob für die Reise in ein bestimmtes Land weitere Impfungen notwendig sind. Passwortgeschützt lassen sich auch Familienmitglieder hinterlegen und abrufen, Veränderungen des Impf-Status gehen direkt vom Arzt in das System, erläutert Wieck. "Smarter Impfpass" ist ein gutes Beispiel für "Serious Apps", die dem User einen tatsächlichen Nutzwert bieten. Visuell orientiert sich die App an dem bekannten gelben Erscheinungsbild des WHO-Impfausweises, die notwendigen Icons und Statusanzeigen sind klar und eindeutig gestaltet, die App selbst intuitiv bedienbar und bewusst niedrigkomplex gehalten. Thorben Wiecks Projekt verbindet die digitale Welt mit den Notwendigkeiten des realen Lebens und hat eine hohe soziale Relevanz begründete die Jury ihre Entscheidung.
Der smarte Impfpass ist eines der besten Bachelor-Projekte des Interface Designs der letzten Jahre, freut sich Muthesius-Professor Frank Jacob. Der angehende Industriedesigner Thorben Wieck studiert nach einem Auslandsaufenthalt weiter in Kiel Industriedesign. Der Preis des 8. VDID NACHWUCHSWETTBEWERBS wird am 16. Mai 2017 um 17 Uhr während der Interzum in der Kölnmesse feierlich übergeben. Zusätzlich winkt ein einwöchigen Workshop-Aufenthalt auf der Domaine de Boisbuchet, Frankreich. Der Wettbewerb zeichnet alle zwei Jahre herausragende Projektarbeiten aus allen Sparten des Industriedesigns deutscher Hochschulen aus und bietet den angehenden Designerinnen und Designern Unterstützung beim erfolgreichen Berufseinstieg. Bereits in den Vorjahren waren Kieler Industriedesigner unter den Preisträgern: 2015 Florian Weisz mit einem Grabenpflegesystem, 2013 Jan Meissner mit Urban Mining Reconstructing - wie dekonstruiert man einen Wolkenkratzer.




Weitere Informationen:
www.vdid.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Förderpreis für Anna-Siemsen-Schule
Mit gezielten Marketingaktivitäten von der großen Konkurrenz absetzen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.05.2017 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490144
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

l


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Muthesius-Industriedesigner ausgezeichnet!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Arne Zerbst zum Sprecher der RKK gewählt ...

it als Rektorin der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Herbst dieses Jahres endet. Der RKK gehören insgesamt 24 Kunsthochschulen an. Im Zentrum steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch über ihre wesentlichen Aktivitäten und Intere ...

Vortrag: Markus Gabriel, Bonn ...

2021 um 20 Uhr, Online via Videokonferenz Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschu ...

Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.