InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeitfenster - Eine Skulptur aus Jurakalkstein entsteht

ID: 1489558

Künstler Uli Gsell im Freilichtmuseum Beuren


(LifePR) - Im Freilichtmuseum in Beuren läuft ein einzigartiges zeitgenössisches Kunstprojekt ?Lebens-Bühnen?, an dem neun Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der bildenden Kunst beteiligt sind. Gerade hat der Bildhauer Uli Gesell aus Ostfildern im Museumsdorf mit seiner Arbeit an dem Kunstwerk ?Zeitfenster? begonnen. Museumsbesucherinnen und Besucher können ihm bis einschließlich Donnerstag, dem 18. Mai, über die Schulter schauen, wie er einen zwei Meter hohen Jurakalkstein mit Hammer und Meißel, Bohrer und Flex bearbeitet. In dem Steinblock sollen ?Zeitfenster in die Vergangenheit? entstehen.
Schon der von dem Künstler verwendete Werkstoff Jurakalk für sich genommen ist geschichtsträchtig, ist er vor ungefähr 160 Millionen Jahren durch Sedimentablagerungen im Meer vor allem im süddeutschen Raum entstanden. Außerdem erlangte er bereits vor einigen Jahrhunderten historische Bedeutung als Baustoff. Jetzt, im Freilichtmuseum bildhauerisch bearbeitet, werden die Zeitfenster des Jurakalkstein-Blocks den Blick auf historische Gebäude des Museumsdorfs öffnen - auch diese steinerne Zeugnisse einer vergangenen Zeit, der Geschichte vom Leben und Arbeiten im Mittleren Neckarraum und auf der Schwäbischen Alb. Der von Uli Gsell gestaltete Jurakalkstein kann während der gesamten Saison auf dem Museumsgelände besichtigt werden.
Kunstprojekt ?Lebens-Bühnen?
In einem Faltblatt wird das Kunstprojekt ?Lebens-Bühnen? vor-gestellt, die Termine der Begleitveranstaltungen sind aufgeführt. Das Faltblatt ?Lebens-Bühnen? liegt an der Museumskasse sowie auf den Rathäusern der Städte und Gemeinden, im Landratsamt Esslingen und seinen Außenstellen und bei weiteren öffentlichen Stellen aus und kann auf der Homepage des Freilichtmuseums (www.freilichtmuseum-beuren.de) sowie des Landkreises Esslingen (www.landkreis-esslingen.de) herunter geladen werden.
Freilichtmuseum Beuren
Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 bis 5. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.




Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info(at)freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, www.freilichtmuseum-beuren.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schadensersatz wegen Mobbings am Arbeitsplatz: Wann verjährt der Anspruch?
Aktionsrat Bildung analysiert Zukunftstrends für Bildungssystem 2030 - Gaffal:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.05.2017 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489558
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ren


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeitfenster - Eine Skulptur aus Jurakalkstein entsteht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freilichtmuseum Beuren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Der Dachdecker von Birkenau" ...

gesse auch nicht das Schlechte,? sagte Mordechai Ciechanower, ein Überlebender des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in dem Film ?Der Dachdecker von Birkenau?. Der Dokumentarfilm, der das Leben Mordechai Ciechanowers beleuchte ...

Alle Meldungen von Freilichtmuseum Beuren



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.