InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HdWM: Mannheimer Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/18

ID: 1489163

Präsident Prof. Dr. Michael Nagy lobt Engagement von Studierenden und Hochschulteam: HdWM bei Wertung „Abschluss in angemessener Zeit“ bundesweit in Spitzengruppe


(IINews) - MANNHEIM. Das CHE Hochschul-Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutschsprachiger Hochschulen. Es richtet sich vor allem an Studienanfänger und Studierende, hat sich aber auch an den Hochschulen als faire, informative und qualifizierte Informationsquelle durchgesetzt. Der ZEIT Studienführer mit dem aktuellen CHE Hochschulranking wird vom ZEIT Verlag herausgegeben.

Das Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Einstieg ins Studium, hilft bei der Entscheidung für das richtige Fach und den passenden Studienort und gibt Tipps zu Studienbewerbung und -finanzierung. Kurzum: Die Kenntnis über das aktuelle CHE Hochschul-Ranking ist ein MUSS für alle Studieninteressierten, Studierenden, Professoren sowie der im Hochschulmanagement Beteiligten.

HdWM bei Wertung „Abschluss in angemessener Zeit“ bundesweit in Spitzengruppe

Der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim erteilt das aktuelle CHE Hochschul-Ranking mit der Gesamt-Note 2,3 einen guten Wert. Da die Befragung im Zeitraum der Bauarbeiten zur Beseitigung des Wasserschadens am Hauptgebäude erfolgte, wurde eine bessere Benotung verfehlt. Aktuell stünde ein deutlich günstigerer Wert in Rede.

Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, sagt: „In der Kategorie ,Angemessenheit der Studiendauer‘ befindet sich unsere Hochschule bundesweit in der Spitzengruppe, was bemerkenswert ist für eine so junge Hochschule. Das spricht für die beachtliche Betreuungsqualität durch unser Hochschulteam. Damit einher geht auch eine extrem hohe Investitionssicherheit für die ,Investoren/Geldgeber‘, in der Regel die Eltern der Studierenden. Weitere wichtige Parameter sind die geringe Anzahl an Studien-Abbrechern sowie eine sehr kurze Studiendauer. Neun von zehn der HdWM-Studierenden schaffen den Bachelor-Abschluss in der Regelstudienzeit. Dies ist ein Wert, den die wenigsten Universitäten und Hochschulen auch nur annähernd erreichen“!





HdWM in bester Gesellschaft mit Uni Mannheim und Hochschule Mannheim

Beachtenswert: Die HdWM ist neben der Uni Mannheim und der Hochschule Mannheim die einzige Hochschule aus der Region, die in der CHE-Presseinformation Erwähnung findet. Zur weiteren Information: In den Vorjahren ergaben sich für die HdWM Spitzen-Bewertungen in zwei Kategorien, die diesmal nicht zur Bewertung anstanden: "Internationalität von Lehre und Studium" - für alle drei relevanten Bachelor-Studiengänge. Sowie in der Kategorie "Praxisorientierung": hier lag der Studiengang "Beratung und Vertriebsmanagement" in der Spitzengruppe.

Starker Partner der HdWM: Der Internationale Bund (IB)

Mehrheitsgesellschafter der Hochschule ist der Internationale Bund, mit 14.000 Mitarbeitenden einer der größten Bildungsträger in Deutschland. Der IB betreibt bundesweit rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten. Geschäftsführer der HdWM ist der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann: „Das praxisnahe Hochschulmodell der HdWM konnte sich von Beginn an erfolgreich am Markt etablieren. Die insgesamt sieben Bachelor- und Master-Studiengänge der HdWM stellen eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios des IB dar, mit klarer Zielrichtung auf den Bildungs- und Arbeitsmarkt der Zukunft. Dass die recht junge Hochschule nicht nur in den letzten Jahren, sondern auch dieses Jahr wieder, Top-Platzierungen erreicht, zeigt uns, dass wir mit unserem zukunftsorientierten Hochschulkonzept auf dem richtigen Weg sind“.

Ein Drittel aller Fächer neu bewertet

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) sind gerade im neuen ZEIT Studienführer 2017/18 veröffentlicht worden. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. 2017 sind das die Fächer BWL, Jura, Soziale Arbeit, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften.

Mit dem Hochschulranking bietet das CHE Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar. Text: Franz Motzko


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim:

Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) hat im Frühjahr 2011 ihren Studienbetrieb aufgenommen und zählt derzeit 450 Studierende. Über 50 Partnerunternehmen unterstützen die HdWM. Präsident der Hochschule ist der renommierte Wissenschaftler und Hochschulmanager, Prof. Dr. Michael Nagy, Hauptgesellschafter der Internationale Bund. Die staatlich anerkannte, private Hochschule bietet folgende Studiengänge:

1. Management und Unternehmensführung (B.A.), Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), bundesweit singulär, Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiter Prof. Roy J. Jenkins
4. IT Management (B.Sc.), Leiter Prof. Dr. Christoph Sandbrink
5. Psychologie und Management (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Annette Bornhäuser
6. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement, ab Wintersemester 2017/18, derzeit in Akkreditierung
7. Business Management (M.A.), berufsbegl. Master-Studiengang, Leiterin Prof. Dr. Perizat Daglioglu

Keine überfüllten Hörsäle: Kurse mit 30 Studierenden

Die Partnerunternehmen der Hochschule fördern von Anfang an alle Studierenden der HdWM. Darüber hinaus übernehmen sie die Patenschaft für einige Studierende und fördern so zusätzlich ,ihre‘ Studenten. Auf diese Weise sichern sich die Unternehmen qualifizierten Nachwuchs, der gezielt auf ihre Bedürfnisse vorbereitet wird. Wichtige Merkmale sind kleine Klassen von ca. 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren sowie eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet.

Internationaler Bund als Mehrheitsgesellschafter

Die HdWM ist in privater Trägerschaft. Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. Für den IB sei das Engagement an der HdWM eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft. Vorstandsvorsitzender des IB ist Thiemo Fojkar, Geschäftsführer der HdWM Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig auch Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist, die über 100 staatlich anerkannte Schulen an 25 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens betreibt. Hinzu komme die IB-Hochschule Berlin mit weiteren Studienzentren in Köln, Hamburg und Stuttgart. Bundesweit zählt der IB rund 14.000Beschäftigte und betreibt rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten. Text: Franz Motzko



Leseranfragen:

Prof. Dr. Michael Nagy
Präsident
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490712-0
E-Mail: info(at)hdwm.de, WEB: www.hdwm.de



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierungspotenzial im Krankenhaus
Unvergessliche Erlebnisse mit dem Portal 5 Sterne Events
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 09.05.2017 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489163
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis"

Dieser Fachartikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HdWM: Mannheimer Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/18
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.