Frankfurter Rundschau: Unbegründete Angstreflexe
(ots) - Wann immer der türkische Staatspräsident Recep
Tayyip Erdogan zu seinem russischen Kollegen Wladimir Putin fährt,
läuten in der EU die Alarmglocken. Auch das gestrige Treffen löste
wieder Angstreflexe aus, die Türkei könne sich aus ihrer Westbindung
lösen und in den Orbit Moskaus einschwenken. Mit dieser Drohung hat
Erdogan oft genug gespielt, um sich die westlichen Partner gefügig zu
machen. Auf Erdogans Programm in Sotschi stand der Kauf eines
russischen Raketenabwehrsystems, dessen Installation ein Affront
gegen die Nato wäre. Zwar ist Erdogan ein Bündniswechsel zuzutrauen,
wenn er glaubt, existenziell unter Druck zu stehen. Doch dazu besteht
derzeit wenig Grund, das Referendum hat seine Herrschaft gesichert.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.05.2017 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486957
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Unbegründete Angstreflexe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).