InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Fernsehduell zur NRW-Wahl
Respektvoll, aber hart
Thomas Seim

ID: 1486342


(ots) - Das war er also, der Schlagabtausch zwischen
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihrem Herausforderer Armin
Laschet. Er war intensiv, heftig und kontrovers - wie es sich für
politischen Streit gehört. Er war - vielleicht mit Ausnahme der
Debatte um die Innere Sicherheit - von Respekt geprägt. Der
Herausforderer versuchte mit dem Frontalangriff auf Innenminister
Ralf Jäger zu punkten. Das gelang zum Auftakt teilweise, insbesondere
durch eine sehr starke Vereinfachung. Eine Opposition darf den
Minister angreifen, ohne erklären zu müssen, dass zusätzliche Stellen
für Polizisten in NRW aktuell auch deshalb nötig sind, weil die
Vorgängerregierung dort gekürzt hat. Laschet verließ aber recht
schnell das Thema der Wohnungseinbrüche zugunsten des Themas Amri,
des Attentäters von Berlin. Es wirkte geplant, aber man zweifelt, ob
die Amri-Skandalisierung näher an den Wähler-Interessen liegt. Zur
aktuellen Debatte der Leitkultur, die Bundesinnenminister de Maizière
lostritt, bemühte sich der Herausforderer um eine Relativierung. Das
war sicher klug, aber zu gewinnen war dieses Thema für ihn nicht.
Gerade der ehemalige Integrationsminister Laschet hätte sich hier
besser an die Seite des ehemaligen Generalsekretärs seiner Partei,
Ruprecht Polenz aus Münster, gestellt, der die Debatte für
überflüssig und gefährlich hält. Auf dem Feld der Sozialpolitik
punktete Kraft. Der Herausforderer geriet in die Defensive, als er
dort seine eigene Zeit als Integrationsminister unter Jürgen Rüttgers
verteidigen musste. Kraft griff ihn auch auf den Feldern
Kinderbetreuung und Arbeits- markt an. Laschet tat sich schwer zu
parieren. Ähnlich ging es dem Herausforderer in Sachen G8/G9-Abitur.
Dort zog sich Laschet auf die Mehrheitsmeinung während der 2000er
Jahre als Rechtfertigung des von allen Seiten kritisierten Gesetzes




der Rüttgers-Regierung zurück. Kraft plädierte für Korrekturen, war
konkreter als Laschet - eine perfekte Lösung aber konnte keiner
präsentieren. Es war ein offener Schlagabtausch. Er war respektvoll,
aber auch hart. Kraft war stärker in den Fakten und Analysen. Laschet
zeigte sich ruhig und angriffslustig zugleich. Ein Herausforderer
muss ein solches Duell gewinnen, um wirkungsvoll zu punkten. Armin
Laschet aber schaffte gegen Hannelore Kraft allenfalls ein
Unentschieden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Was ist wirklich los in der Bundeswehr?
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bundeswehr-Skandal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2017 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486342
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Fernsehduell zur NRW-Wahl
Respektvoll, aber hart
Thomas Seim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.