InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Debatte um Leitkultur
Schlechtes Deutsch
Thomas Seim

ID: 1486295


(ots) - DDer Satz "Wir sind nicht Burka" ist schlechtes
Deutsch. Das ist nicht nur unter Germanisten keines Streits würdig.
Thomas de Maizière klingt ebenfalls nicht wirklich deutsch, auch wenn
viele französische Hugenotten dieses Namens schon vor vier
Jahrhunderten einwanderten. Gleichwohl wird man den
Bundesinnenminister mit Fug einen guten Deutschen nennen - und dies,
obwohl er der Versuchung nicht widerstanden hat, die unsägliche
Leitkultur-Debatte zu erneuern, an der vor 15 Jahren schon der
Christdemokrat Friedrich Merz scheiterte. Die Verunsicherung in der
Union muss riesig sein, wenn sie glaubt, dass diese Debatte für einen
Erfolg bei den bevorstehenden Wahlen notwendig wird. Insbesondere in
NRW reibt man sich - nicht nur, aber auch in der Union - verwundert
die Augen, dass der Spitzenkandidat der CDU nun an der Seite de
Maizières Prinzipien fordert, die über das Grundgesetz hinausgehen.
Noch voriges Jahr hatte Laschet umgekehrt über flüchtlingsfeindliche
Angriffe in Sachsen erklärt, die Integration mancher Deutscher in
unsere Leitkultur sei gescheitert. Ja, was denn nun? Da ist es
wohltuend, wenn der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz die
Debatte für überflüssig, vor allem aber für gefährlich hält. Denn, da
darf man Polenz zitieren: Das Grundgesetz ist die Leitkultur und
bildet den Rahmen für viele Kulturen. Das Grundgesetz gibt es schon,
dafür braucht es keine neue Debatte. Es sei denn, man will es stärker
national ausrichten. Man kann nur hoffen, dass das nicht der
Hintergrund des de-Maizière-Vorstoßes ist. Und dass das schlechte
Deutsch nicht das des Innenministers ist. Es erinnert an "Wir sind
Papst" bei der Wahl Benedikts XVI. Der aber ist nicht mehr im Amt. De
Mazière ist es noch.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271




nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundeswehr
Südwest Presse: Kommentar zur Merkel-Diplomatie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2017 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486295
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Debatte um Leitkultur
Schlechtes Deutsch
Thomas Seim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.