InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winkelmeier-Becker/Sütterlin-Waack: Kinder müssen Kinder sein dürfen

ID: 1484992


(ots) - Union treibt Verbot von Kinderehen voran

Am heutigen Freitag berät der Deutsche Bundestag das Gesetz zum
Verbot von Kinderehen in erster Lesung. Dazu erklären die rechts- und
verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Elisabeth Winkelmeier-Becker und die zuständige Berichterstatterin
Sabine Sütterlin-Waack:

Winkelmeier-Becker: "Kinderehen passen nicht zu unseren Werten!
Schon früh haben wir das als CDU/CSU-Bundestagsfraktion deutlich
gemacht. Die Ehe beruht auf der freien Entscheidung mündiger Bürger
und wird nicht durch Verwandte oder Tradition vorgegeben. Kinderehen
verstoßen nicht nur gegen unsere Werte, sondern auch gegen
Grundrechte der Kinder und Jugendliche: Recht auf freie Entfaltung
der Persönlichkeit, Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, Recht auf
Bildung.

Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf heben wir zur Bekämpfung von
Kinderehen das Ehemündigkeitsalter ausnahmslos auf 18 Jahre an. Der
Entwurf sieht vor, Ehen mit Kindern unter 16 Jahren als nichtig zu
betrachten. Ehen mit Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren werden
grundsätzlich durch richterlichen Hoheitsakt aufgehoben. Mit dieser
Grundlage starten wir nun endlich ins parlamentarische Verfahren. Das
hätten wir bereits vor einem knappen halben Jahr machen können, denn
damals lag ein im Kern identischer Entwurf vor. Wir haben den
Bundesjustizminister damals bereits aufgefordert, den Entwurf ins
Kabinett zu bringen und Verbesserungen dem Parlament zu überlassen."

Sabine Sütterlin-Waack: "Unsere Rechtsordnung muss Kinderehen eine
klare Absage erteilen, sie dürfen nicht geduldet werden. Mit der
ausnahmslosen Festlegung des Ehemündigkeitsalters auf 18 Jahre und
der Nichtigkeit bzw. Aufhebung der Kinderehen senden wir mit dem nun
vorliegenden Gesetzentwurf nicht nur ein klares Signal, sondern




stärken das Wohl der Minderjährigen und schützen vor allem junge
Mädchen und Frauen. Wir legen fest, dass minderjährige unbegleitete
Flüchtlinge unverzüglich durch das Jugendamt in Obhut genommen werden
müssen, um weitere Schutzmaßnahmen zu prüfen.

Mit den vorliegenden Regelungsvorschlägen möchten wir zudem
sicherstellen, dass minderjährigen Flüchtlingen durch Unwirksamkeit
oder Aufhebung ihrer Ehen keine asyl- und aufenthaltsrechtlichen
Nachteile entstehen.

Wichtig ist auch, dass wir mit den geplanten Regelungen ein
sanktionsbewehrtes Verbot von rein religiösen oder kulturellen Ehen
mit Minderjährigen einführen. So wollen wir am Staat vorbei
geschlossene Kinderehen verhindern."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigung des Arbeitsverhältnisses und die vorherige Abmahnung
ARAG Verbrauchertipps
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2017 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winkelmeier-Becker/Sütterlin-Waack: Kinder müssen Kinder sein dürfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige RichtungDie GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigung C ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlichAm Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie"Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene"vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspolitischer ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.