InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unentdeckte Wunschberufe - der Girls'Day und Boys'Day 2017

ID: 1484512

(LifePR) - Michaela wird Mechatronikern, Stephan macht eine Ausbildung zum Altenpfleger. Warum auch nicht? Seit 2001 gibt es den Girls'Day, später ist der Boys´Day hinzugekommen. Allein am Girls´Day haben bis jetzt circa 1,7 Millionen Mädchen teilgenommen. An diesem Tag öffnen Betriebe und Unternehmen für junge Frauen ihre Türen: Mädchen schnuppern in Berufe aus Technik und Informatik, aus Ingenieur- und Naturwissenschaften und erleben Handwerk hautnah. Junge Männer erproben sich am Boys´Day in den Bereichen Pädagogik, Soziales, Erziehung, Pflege sowie medizinische Versorgung. Am 27. April, dem bundesweiten Girls´Day und Boys´Day 2017, engagiert sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit zahlreichen Aktionen. So öffnet zum Beispiel das IT-Systemhaus der BA, welches für den Betrieb und die Weiterentwicklung einer der größten IT-Landschaften Deutschlands verantwortlich ist, seine Türen. Insgesamt 17 junge Mädchen werden diese Chance nutzen und unter Anleitung von Auszubildenden und Fachausbildern des IT-Systemhauses eine eigene Website programmieren. Außerdem lernen die Schülerinnen, aus welchen Teilen einer der 160.000 Computer der BA besteht und bauen ihn selbst zusammen.
Die Jugendlichen haben die Chance, in ihnen schlummernde Talente und neue Berufsfelder zu entdecken.
Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit: "Eine gute und nachhaltige Berufs- und Studienwahl ist entscheidend für einen erfolgreichen Einstieg ins Erwerbsleben. Gute berufliche Bildung schützt außerdem wirksam vor Arbeitslosigkeit. Wir wollen die Jugendlichen künftig bei diesem richtungsweisenden Prozess noch besser unterstützen: Wir beginnen mit unserem Beratungsangebot bereits in den achten Klassen an allen allgemeinbildenden Schulen, in den 12. Klassen der gymnasialen Oberstufen und an den berufsbildenden Schulen. Außerdem engagieren wir uns aktiv in der "Nationalen Kooperation für eine klischeefreie Beratung" von jungen Menschen - für eine Berufswahlentscheidung frei von Geschlechterklischees."




Auch die Eltern sollen am Girls´Day und Boys´Day ermuntert werden, gemeinsam mit ihrer Tochter oder ihrem Sohn über Berufe nachzudenken, die sie vorher noch nicht in Betracht gezogen haben.
Alle Aktionen der Arbeitsagenturen vor Ort und weitere Informationen zum 27. April finden Sie unter http://www.girls-day.de und http://www.boys-day.de.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.
Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter: www.twitter.com/bundesagentur.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Athletiktraining als wichtiger Baustein für den Meistertitel der Löwen Frankfurt
Unentdeckte Wunschberufe  - der Girls''Day und Boys''Day 2017
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.04.2017 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484512
Anzahl Zeichen: 2664

Kontakt-Informationen:
Stadt:

nberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unentdeckte Wunschberufe - der Girls'Day und Boys'Day 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.