InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Ungeliebtes Rot-Rot-Grün

ID: 1484218


(ots) - Das rot-rot-grün regierte Thüringen galt
Anhängern der drei Parteien lange als Modell für Deutschland. Das
hatte eine gewisse Berechtigung. Ministerpräsident Bodo Ramelow und
Staatskanzleichef Benjamin Hoff haben es vermocht, Konflikte klug zu
moderieren. Streit blieb intern. Die Umfragen waren ganz gut. Das
ändert sich im Lichte der Gebietsreform. Auch in Berlin läuft es bei
Rot-Rot-Grün unter dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller nicht
reibungslos. Die Schwierigkeiten hier wie dort reduzieren die ohnehin
minimale Chance auf eine Linkskoalition im Bund weiter. Die Umfragen
weisen keine Mehrheit aus. Und selbst wenn es sie geben sollte, wäre
sie äußerst knapp. Doch damit lässt sich die Bundesrepublik nicht
regieren - nicht, wenn zentrale Fragen wie die Verankerung in EU und
Nato bei der Linken umstritten sind. SPD-Kanzlerkandidat Martin
Schulz wäre verrückt, wenn er sich darauf einließe. Rot-Rot-Grün ist
ein totes Pferd. Und es macht keinen Sinn, darauf herumzureiten.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-exklusiv: Herrmann: Verurteilte Flüchtlinge nicht automatisch abschieben
Mailkommunikation im Verkehr mit Behörden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2017 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484218
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Ungeliebtes Rot-Rot-Grün
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.