InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Eklat bei Gabriels Israel-Reise
Jammerschade
Dieter Wonka, Berlin

ID: 1483662


(ots) - Ein deutscher Außenminister fährt zum
Antrittsbesuch nach Israel. Wenn er dabei nicht den
Ministerpräsidenten trifft, ist das ein Fehlschlag. Da ist es schon
fast egal, dass die Neigung Benjamin Netanjahus bekannt ist, aus
Rücksicht auf rechte Siedlerinteressen jede Gelegenheit zum Eklat zu
nutzen, um an der Macht zu bleiben. Ein so erfahrener Innenpolitiker
wie Sigmar Gabriel konnte das wissen. Ein Diplomat, wie es der
Außenminister jetzt von Amts wegen ist, hätte seine Treffen auch so
legen können, dass erst der offene Meinungsaustausch mit Netanjahu
dran gewesen wäre, und dann das Gespräch mit dessen
zivilgesellschaftlichen Kritikern. Natürlich darf sich ein deutscher
Regierungspolitiker nicht von israelischer Seite vorschreiben lassen,
ob und wen er in dem von inneren Widersprüchen zerzausten Staat
trifft. Die völkerrechtswidrige Siedlungspolitik und die
unversöhnliche Einstufung aller Kritiker als Staatsfeinde sind Teil
der beängstigenden Realität. Gleiches gilt für die vielen Skandale
und Versäumnisse in den von der palästinensischen Autonomiebehörde
verwalteten Gebieten und erst recht in den Hamas-Zonen. Eklatante
Verletzungen von Menschenrechten und die zynische Verquickung mit
terroristischen Aktivitäten sind an der Tagesordnung. Seit
Generationen fehlt den Bürgern eine Perspektive. Wer auch immer in
der Region andere rote Linien setzt, sie gar mit Ultimaten verbindet,
wird im Ergebnis nur Aggressionen und Konflikte schüren. Und weil
Israelis und Palästinenser selbst für den kleinsten Gesprächskontakt
die Hilfe Dritter benötigen, ist es im Ergebnis schlecht, dass
Gabriel und Netanjahu nicht zueinander gefunden haben. Es ist ein
Jammer, dass das Treffen mit Menschenrechtlern einen diplomatischen
Eklat hervorgerufen hat. Das kennt man sonst eher aus Peking oder
Moskau. Israel war immer eine äußerst schwierige, aber eben auch eine




sehr offene Gesellschaft, in der kontrovers und engagiert debattiert
wurde. Die Regierungen sind, wie auch immer sie arbeiten,
demokratisch legitimiert. Ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
Das zerfledderte Parteienspektrum in Israel und Netanjahus Politik
taktisch inszenierter Skandale haben das Ansehen des Landes schwer
beschädigt. Das kann, das darf Deutschland nicht gleichgültig sein.
Schon deshalb wäre etwas mehr Außenpolitik, etwas weniger
innenpolitisches Denken besser gewesen. Auch beim Außenminister.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Undiplomatisch
Interessante News, Infos & Tipps sowie Videos zum Thema Kiel gibt es auf Kiel-Infos.de!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1483662
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Eklat bei Gabriels Israel-Reise
Jammerschade
Dieter Wonka, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.