BERLINER MORGENPOST: Staatsoper als Mogelpackung / Kommentar von Volker Blech zur Berliner Staatsoper
(ots) - Was musste in den letzten Jahren nicht alles als
Ausrede herhalten für die Bauverzögerungen bei der Staatsoper Unter
den Linden. Es ging um vergessene Pfähle im Untergrund, marode
Bausubstanz und das Grundwasser. Ein vom Abgeordnetenhaus
eingesetzter Untersuchungsausschuss kam zum Schluss, dass auch viel
Misswirtschaft im Spiel war. Die Wiedereröffnung wird dem
Opernensemble nicht nur internationales Renommee, sondern auch gleich
einen Einnahmeverlust von rund zwei Millionen Euro bescheren. Denn
die Inbetriebnahme erfolgt auf Raten. Da die Bauabnahme erst Mitte
September erfolgt, kann sich das Opernensemble nicht ausreichend
einarbeiten. Nach den Eröffnungsfeiern schließt das Opernhaus wieder,
erst am 7. Dezember beginnt der reguläre Spielbetrieb. Der Auftakt
bleibt eine Mogelpackung.
Der vollständige Kommentar unter morgenpost.de/210353831
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2017 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1483023
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Staatsoper als Mogelpackung / Kommentar von Volker Blech zur Berliner Staatsoper
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).