InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reihe "Sprachkunst" in der Muthesius Kunsthochschule - Thomas Kapielski liest im Kesselhaus

ID: 1482742

Autorenlesung: Thomas Kapielski - Leuchten: A- und Sophorismen Suhrkamp Verlag, Berlin 2016


(LifePR) -
Dienstag, 2. Mai 2017 um 20 Uhr,
Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35
Eintritt frei!
Präsident Dr. Arne Zerbst präsentiert in der Reihe ?Sprachkunst? ? Literatur in der Kunsthochschule, den Autor Thomas Kapielski. ?Ein wesentliches Anliegen der Reihe ist es, die Bildende Kunst in eine produktive Nähe zur redenden Kunst zu setzen. Wir wollen mit dieser Veranstaltungsreihe Impulse nach Innen und Außen geben und laden dazu auch die interessierten Kieler Bürgerinnen und Bürger ein?, so Zerbst.
Je finsterer die Zeiten, desto mehr tun Leuchten not: sei es zur Erhellung oder Aufhellung, als Irrlicht, Vorschein oder Nachglühen, oder um dunklen Dämonen (bisweilen auch inneren) heimzuleuchten. Mit seinen A- und Sophorismen setzt Thomas Kapielski sein literarisches Notiz- und Erzählwerk fort, als Lichterkette aus Gedanken, Skizzen, Betrachtungen, Anekdoten und allerhand ?Luftgebäu?. Ganz neu diesmal die ?Frimmels?, mehr oder weniger überlieferungsfromme Fantasiestücke in Mono- oder Dialogform, die neben anderen Wagner und Nietzsche, Siemens und Helmholtz, Wittgenstein und Frege oder Karoline von Günderrode in neuem Licht erscheinen lassen. Der erste Leuchten-Teil, Anwendungen, ist vom Zufall mit Fotos, der zweite, Antennen, von der Vorsehung mit Zeichnungen versehen worden.
Thomas Kapielski wurde am 16. September 1951 in Berlin-Charlottenburg geboren. Er studierte Philologie, Physische Geographie sowie Philosophie an der Freien Universität Berlin. Kapielski veröffentlichte ab den 1990er Jahren Texte u. a. in der Zeit, der FAZ, der Frankfurter Rundschau. Seit den 1970er Jahren veröffentlicht er zahlreiche Bücher wie ?Davor kommt noch. Gottesbeweise IX-XIII"1998, ?Mischwald? 2009 und 2012 den ?Volumenroman? ?Je dickens, destojewski!?. Er arbeitet als Schriftsteller, Künstler, Musiker (Mitglied im »Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester«) und Dozent.
Insbesondere im Kommunikationsdesign mit seinen Professuren »Buchgestaltung«, »Typografie« und »Sprache und Gestalt« ist die Literatur bereits eingebunden in die Kunsthochschule. Die Reihe »Sprachkunst« tritt seit nunmehr vier Semestern an, dieses Verhältnis zu vertiefen und auszuweiten. Die Reihe der Lesungen wird fortgesetzt mit Martin Mosebach. Er liest aus ?Mogador? am 30. Mai 2017.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert zum Tag gegen Lärm 2017: Ohren schützen und Hörtest machen!
Reihe
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.04.2017 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482742
Anzahl Zeichen: 2499

Kontakt-Informationen:
Stadt:

l



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reihe "Sprachkunst" in der Muthesius Kunsthochschule - Thomas Kapielski liest im Kesselhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Arne Zerbst zum Sprecher der RKK gewählt ...

it als Rektorin der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Herbst dieses Jahres endet. Der RKK gehören insgesamt 24 Kunsthochschulen an. Im Zentrum steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch über ihre wesentlichen Aktivitäten und Intere ...

Vortrag: Markus Gabriel, Bonn ...

2021 um 20 Uhr, Online via Videokonferenz Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschu ...

Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 1
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.