Lausitzer Rundschau: Die Erde ist eine Scheibe
Zu den Demonstrationen für die Wissenschaft
(ots) - Es war eine Premiere, die weltweit Zigtausende
Menschen auf die Straßen zog: der erste "March for Sience".
Wissenschaftler protestierten für das Recht, forschen zu dürfen. Oder
anders gesagt: frei denken zu dürfen. Denn das Klima für Forscher ist
weltweit rauer geworden. Nicht erst, seit US-Präsident Trump den
Klimawandel leugnet, ist es chic geworden, Fakten, die
wissenschaftlich belegt sind, infrage zu stellen. Natürlich ist es
wichtig, nicht jedes wissenschaftliche Ergebnis leichtgläubig
hinzunehmen. Untersuchungsmethoden können und müssen manchmal
hinterfragt werden, Ergebnisse wurden auch schon gefälscht. Aber
Forschern einfach den Geldhahn zuzudrehen, weil ihre Themen unbequem
sind, ist keine Lösung. Und "alternative Fakten" sind keine wirkliche
Alternative. Ohne Forschung wäre unsere Gesellschaft nicht da, wo sie
jetzt ist. Wer das nicht glauben will, sollte konsequenter Weise auch
auf Smartphone und Internet verzichten. Denn in Wahrheit ist die
virtuelle Welt reine Science Fiction und die Erde eine Scheibe.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.04.2017 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482470
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cottbus
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Die Erde ist eine Scheibe
Zu den Demonstrationen für die Wissenschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).