InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Es wird eng

ID: 1482281


(ots) - In Frankreich gilt seit den Pariser Anschlägen
von 2015 der Ausnahmezustand. Aber das dominierende Thema im
Wahlkampf war die Innere Sicherheit nicht. Die Umfragen sagen für den
Sonntag einen knappen Wahlausgang voraus. Ob der Anschlag vom
Donnerstag die Wahl beeinflussen wird, lässt sich nicht seriös
abschätzen. Die meisten Wähler haben sich festgelegt. In den Umfragen
liegen vier Kandidaten so dicht beieinander, dass schon vor dem
Attentat jeder hoffen konnte, in die zweite Runde einzuziehen. Le Pen
mag behaupten, dass der Staat zu lax sei und die Sicherheit seiner
Bürger nicht mehr gewährleiste. Richtig ist, dass die französischen
Behörden jüngst Anschläge vereiteln konnten. Absolute Sicherheit kann
es aber in einer freien Gesellschaft nicht geben. Gibt es sie, ist
sie nicht mehr frei. Das ist, was Marine Le Pen will.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über die Parallelen zwischen Erdogan und Atatürk schreibt Marlo Mintel
Weser-Kurier: 95-jähriger KZ-Wachmann Gröning muss Haftstrafe antreten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2017 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482281
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Es wird eng
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.