InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Fakten statt Parolen

ID: 1481911


(ots) - Durch Wiederholung werden falsche Argumente
nicht richtig. Das sollten sich Politikerinnen und Politiker der
sogenannten Alternative für Deutschland und der CDU merken, wenn sie
nun aus Anlass des ärgerlichen Ergebnisses bei der Wahl für ein
türkisches Präsidialsystem erneut gegen die Möglichkeit einer
doppelten Staatsbürgerschaft hierzulande wettern. Dabei hat das eine
nichts mit dem anderen zu tun. Keiner weiß, ob und wie die etwa 500
000 deutsch-türkischen Doppelstaatler abgestimmt haben. Das
Wahlresultat lässt auch kaum einen Schluss zu über die Ansichten
aller in Deutschland lebenden Wahlberechtigten. Denn weniger als die
Hälfte hat sich überhaupt beteiligt. Wer dennoch wie die
Christdemokratin Julia Klöckner behauptet, das Wahlverhalten der
Türkischstämmigen in Deutschland zeige, dass die doppelte
Staatsbürgerschaft gescheitert sei, der facht eine populistische
Debatte an. Und diese nährt die ausländerfeindliche Stimmung.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Massive Angriffe auf die Freiheit
Berliner Zeitung: Kommentar zu neuen Facebook-Technologien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2017 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481911
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Fakten statt Parolen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.