InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Neuwahlen in Großbritannien

ID: 1480954


(ots) - So wünschenswert es auch wäre: Die Neuwahl in
Großbritannien wird wohl leider keine Abstimmung über die Rücknahme
des Brexit und den Verbleib in der Europäischen Union (EU). Bis auf
die Liberaldemokraten und die schottischen Nationalisten vertritt
keine Partei im Unterhaus einen klaren pro-europäischen Kurs. In
dieser Hinsicht ist die sozialdemokratische Labour-Party das größte
politische Ärgernis. In Sachen Brexit vertritt sie keine Position.
Ihr Vorsitzender Jeremy Corbyn hätte vor einem Jahr und noch früher
die Chance gehabt, sich für Europa auszusprechen. Er tat es nicht und
ist heute eher für den Brexit - im Gegensatz zu den meisten seiner
Labour-Abgeordneten. Und genau diese Haltung der oppositionellen
Parlamentarier führt Theresa May als wichtigsten Grund für die von
ihr vorschlagenen vorgezogenen Neuwahlen an. »Das Land steht
zusammen, aber Westminster nicht«, sagte die Premierministerin. Und
in der Tat ist es überhaupt nicht ausgemacht, dass bei einem neuen
Brexit-Referendum heute eine Mehrheit gegen den EU-Austritt wäre. Im
Gegenteil: Europas Entwicklung seit dem britischen Votum bestärkt
viele EU-Skeptiker in ihrer Entscheidung. Stärkster Antrieb für
Theresa May ist aber nicht der überschaubare Widerspruch im
Unterhaus. Sie will und braucht einen klaren Auftrag einer deutlichen
Wählermehrheit, und zwar auch für sich persönlich. May hat ihr Amt
als Regierungschefin von ihrem Vorgänger David Cameron geerbt, die
konservative Partei hat sie dazu bestimmt - nicht das britische Volk.
Aus Mays Sicht ist die Gelegenheit günstig, sich und ihre Politik zur
Wahl zu stellen. Labour ist schwach und zerstritten. Und sie lässt
dem Hauptgegner keine Zeit, den Spitzenkandidaten zu wechseln und
einen Pro-EU-Kurs einzuschlagen. Das größte Risiko der Neuwahl liegt
in Schottland und Nordirland. Dort dürften die EU-Befürworter und




Brexit-Gegner weiter an Zuspruch gewinnen. Und damit wäre der
gestärkten schottischen Regierung ein zweites Referendum über die
Unabhängigkeit kaum zu verwehren. Und sollte sich nördlich des
Hadrianswalls eine Mehrheit von Großbritannien abspalten wollen, dann
hätte Theresa May das Vereinigte Königreich zerlegt - und wäre nicht
mehr zu halten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Integration auf Türkisch
Rheinische Post: IW-Studie: Steuerbelastung in NRW stärker gestiegen als im Bund
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2017 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480954
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Neuwahlen in Großbritannien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.