InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbaden

ID: 1480080

Bildung und neue Medien an Schulen: Die Haase & Martin GmbH entwickelte für die Bibliothek der Hermann-Ehlers-Schule eine digitale Hörstation zur Wiedergabe von Hörbüchern.


(IINews) - Dresden, 13.4.2017 - In Zusammenarbeit mit der Lesebeauftragten und mit Schülern der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbaden entwickelte die Haase & Martin GmbH - Neue Medien Dresden eine Hörstation für die Schulbibliothek. Im Zuge der Erneuerung wurde die Bibliothek fast komplett neu ausgestattet und durch diese neue digitale Hörstation ergänzt.

Die Schüler können auf einem 14-Zoll Display per Touchscreen aus 4 Hörbüchern von Erich Kästner auswählen: "Das doppelte Lottchen", "Das fliegende Klassenzimmer", "Die Konferenz der Tiere" und "Emil und die drei Zwillinge". Für jedes der 4 Hörbücher steht eine Kapitelauswahl zur Verfügung. Die Lautstärke und die Audiotracks können direkt über ein Onscreen-Bedienfeld auf der Anwenderoberfläche gesteuert werden. Der Hörstation liegt technisch ein All-in-one Touchscreen-Display mit integriertem Rechner und Android-Betriebssystem mit Kioskanwendung zurgunde. Angeschlossen sind 4 Kopfhörer.

Digitale Hörstationen, wie die welche für die Bibliothek der Hermann-Ehlers-Schule umgesetzt wurde, bieten sich für alle Schulformen und deren Schulbibliotheken in Deutschland an um die neuen interaktiven Medien in den Schulen zu thematisieren und damit pädagogisch zu arbeiten. Multimediale Bildungsmedien unter Einbeziehung von Schülern, Pädagogen und der Haase & Martin GmbH eröffnen neue Möglichkeiten an der Umsetzung von multimedialen Lösungen aktiv teilzunehmen um die Lehrer und Schüler an den Umgang mit digitaler Wissensvermittlung heranzuführen.

Im Rahmen von Schülerprojekten und Projektwochen können die Schüler aktiv an der Entwicklung von Hörstationen, Medienstationen und Multimediastationen teilnehmen und so ihr Wissen durch Recherchieren, Produzieren und Gestalten von Inhalten erweitern. Das Team der Haase & Martin GmbH übernimmt die technische und grafische Planung und Umsetzung der Hörstationen und Medienstationen unter Berücksichtigung der von den Schülern zur Verfügung gestellten Inhalte. Das grafische User Interface (GUI) der digitalen Medienstationen wird individuell auf die darzustellenden Inhalte angepasst.





Die Haase & Martin GmbH ist ein kompetenter Lösungsanbieter im Bildungssektor. Der Software- und Mediendienstleister konzipiert, gestaltet und realisiert digitale Anwendungen für Bildungszwecke - so z.B. Lernapps für Kinder unter dem Label Planet Bildung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Moritzburger Str. 27, 01127 Dresden



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Senat der FH Lübeck wählte weiteren Vizepräsident
Eine Software erleichtert die Begleitung in den Arbeitsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.04.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Haase
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351-5009721

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbaden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haase & Martin GmbH - Neue Medien Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haase & Martin GmbH - Neue Medien Dresden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.