InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD Umfrage zeigt: Digitale Lernformate liegen im Trend

ID: 1478949

Berufliche Weiterbildung


(PresseBox) - Das Angebot beruflicher Weiterbildung ist umfangreich und vielfältig. Die TÜV SÜD Akademie hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandtes Management eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, nach welchen Kriterien sich Arbeitnehmer für Weiterbildungen entscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem digitale Lernformate besonders gefragt sind.
Insgesamt haben 2.500 Teilnehmer bei der Umfrage der TÜV SÜD Akademie mitgemacht. Die Ergebnisse zeigen: Die große Mehrheit der Arbeitnehmer nutzt das vielseitige Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen. 91 Prozent der Befragten gaben an, in den letzten zwei Jahren mindestens ein Präsenzseminar besucht zu haben. Zudem nahmen 66 Prozent an einer Inhouse-Schulung teil und 65 Prozent besuchten eine Fachkonferenz oder Tagung. Auffällig ist, dass neben diesen klassischen Formaten vor allem digitale Lernformate sehr beliebt sind. So gab knapp die Hälfte der Teilnehmer an, im selben Zeitraum an mindestens einem E-Learning oder Webinar teilgenommen zu haben. Dieser Trend gilt vor allem für größere Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeiten.
Gründe für die Entscheidung zu einer Weiterbildung können laut der Umfrage sowohl der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung oder die Anforderungen des Arbeits- oder Gesetzgebers, als auch die Vorbereitung auf eine neue Position sein. Die TÜV SÜD Akademie bietet zahlreiche Möglichkeiten für berufliche Aus- und Weiterbildungen zu mehr als 600 Themen aus den Bereichen Management, Technik und Gesundheit an.
Weitere Informationen zum Thema Weiterbildung und digitales Lernen gibt es unter www.tuev-sud.de/akademie.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Compoundierfehler - Praxisnahe Methoden zur Ursachenfindung
TÜV SÜD Umfrage zeigt: Digitale Lernformate liegen im Trend
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2017 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD Umfrage zeigt: Digitale Lernformate liegen im Trend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Pflichten für Betreiber fossiler Infrastrukturen ...

Am 5. August 2024 ist die EU-Methanverordnung 2024/1787 in Kraft getreten.Sie verpflichtet Betreiber fossiler Infrastrukturen zur Messung,Überwachung und Reduktion von Methanemissionen und zur entsprechenden Berichterstattung. TÜV SÜD fungiert dab ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.