InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie der Ozean Kunst und Wissenschaft verbindet

ID: 1478456

Muthesius Kunsthochschule präsentiert eine Publikation über zehn Jahre künstlerische Forschung im Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft"


(LifePR) -
Präsentation der Neuerscheinung: Tom Duscher/Stephan Sachs/Manfred Schulz (Hrsg.), Sensing the Ocean. A Collaboration between Art, Design and Science.
Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, Kiel, 19.April 2017 um 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Über zehn Jahre intensiver und erfolgreicher Kooperation mit dem Kieler Forschungsverbund ?Ozean der Zukunft? wurden in der nun vorliegenden Neuerscheinung ?Sensing the Ocean ? eine Zusammenarbeit zwischen Kunst, Design und Wissenschaft? reflektiert. In der eindrucksvoll gestalteten Publikation haben die Muthesius-Professoren Tom Duscher (Interaktive Medien), Manfred Schulz (Raumstrategien, Ausstellungen) und Stephan Sachs (Film) nun gemeinsame kommunikative Projekte und Forschung im Exzellenzcluster ?Ozean der Zukunft? aus den vergangenen zehn Jahren dokumentiert. ?Das Informationszeitalter fordert Exzellenz auch in der Kommunikation?, so Tom Duscher. Die Herausgeber und Autoren nehmen den Leser und Betrachter mit auf eine Zeitreise von den Anfängen der Zusammenarbeit bis heute, berichten von großen Ausstellungsprojekten in Berlin, Hamburg, München und Kiel, der Entwicklung von neuen künstlerischen Forschungsrichtungen und geben Einblick in innovative spannende Visualisierungen. Die Beiträge beleuchten die Wirkung neu entwickelter wegweisender Formate der Wissenschaftskommunikation aus künstlerischer und naturwissenschaftlicher Sicht.
Der 384 Seiten starke Band wurde von Teresa Döge und Björn Schmidt im Groß-Format (31,5x24 cm) gestaltet.
Tom Duscher/Stephan Sachs/Manfred Schulz (Hrsg.), Sensing the Ocean. A Collaboration between Art, Design and Science. Mit Beiträgen von Tom Duscher, Martin Visbeck, Stephan Sachs, Manfred Schulz, Klaus Wallmann, Peter Friedrich Stephan, Ingrid Ernst, Norbert M. Schmitz, Julian Klein, Thomas G. Bosch, Johanna Barnbeck, Arne Zerbst, Rainer W. Ernst, Christian Engler und Tobias Hoss. Redaktion: Jolan Kieschke




Revolver Publishing, Berlin. 2017.
ISBN Hardcover: 978-3-95763-388-0
Zum Hintergrund: Im Jahr 2006 war es noch ein Coup in der Wissenschaftsgemeinschaft: Der Kieler Exzellenzcluster ?Ozean der Zukunft?, ein überwiegend naturwissenschaftlicher Forschungsverbund, feierte den Erfolg des ersten Antrags im Rahmen der bundesweiten Exzellenzinitiative gemeinsam mit der Muthesius Kunsthochschule als einem von insgesamt vier Partnern ? darunter die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und das Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Die damals noch neue Zusammenarbeit im Exzellenzcluster ?Ozean der Zukunft? zwischen Meeresforscherinnen und Meeresforschern mit Kommunikationsdesignern, Szenografen und Filmkünstler der Muthesius Kunsthochschule zeigte in den vergangenen Jahren Wirkung - in viel beachteten Ausstellungen, neuen visuellen Kommunikationsformen und künstlerischen Filmen. Heute, mehr als zehn Jahre später, hat sich längst und nicht nur in der Meeresforschung die Zusammenarbeit zwischen Kunst, Design und Wissenschaft einen festen Platz in der Wissenschaftskommunikation gesichert.
Das für die visuelle Kommunikation neu entwickelte interaktive Wissenschaftsposter wurde mehrfach ausgezeichnet, eine Dauerausstellung ist im Zoologischen Museum in Kiel und im Maritimen Museum Hamburg auf Deck 7 zu sehen.
Zur Vorstellung der Publikation am 19. April 2017 um 19:00 Uhr im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule sind Medienvertreter herzlich eingeladen.
Wir bitten um kurze Anmeldung unter presse(at)muthesius.de oder telefonisch unter 0431-5198 463 bei U. Schmitz-Bünder, Pressestelle der Muthesius Kunsthochschule.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hohenbrunn im Nationalsozialismus - eine Ortsgeschichte von 1933 bis 1945
Wie der Ozean Kunst und Wissenschaft verbindet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.04.2017 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478456
Anzahl Zeichen: 3930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

l



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie der Ozean Kunst und Wissenschaft verbindet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Arne Zerbst zum Sprecher der RKK gewählt ...

it als Rektorin der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Herbst dieses Jahres endet. Der RKK gehören insgesamt 24 Kunsthochschulen an. Im Zentrum steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch über ihre wesentlichen Aktivitäten und Intere ...

Vortrag: Markus Gabriel, Bonn ...

2021 um 20 Uhr, Online via Videokonferenz Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschu ...

Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.