Kiezspaziergang: Bezirksbürgermeister und Wirtschaftstadträtin besuchen das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen (PSW)
Unter dem Motto "Gemeinsam durch den Welsekiez" kamen die Teilnehmer des Kiezspaziergangs zum Ausklang im Seniorenwohnheim "Vincent van Gogh" zusammen.

(IINews) - Was bewegt die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger aktuell? Im Rahmen von regelmäßigen Kiezspaziergängen geht der Bezirksbürgermeister von Berlin Lichtenberg dieser Frage nach. Treffpunkt des ersten Kiezspaziergangs war das "Fort Robinson" in der Wartiner Straße. Nach zwei Stunden Spaziergang durch den Welsekiez kamen die Teilnehmer im Seniorenwohnheim "Vincent van Gogh" der PARITÄTISCHES Seniorenwohnen gGmbH zusammen.
Der Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro informierten sich über die Einrichtung und wollten wissen, wo "der Schuh drückt". Carol Wilhelm, Heimleiterin des 2014 eröffneten Seniorenwohnheims, berichtete von der nicht immer einfachen Suche nach Pflegefachkräften und Pflegeassistenten. "Sie sollen ein Herz für alte pflegebedürftige Menschen haben, Verständnis und Geduld mitbringen sowie freundlich und zuverlässig sein". Eine Basisqualifizierung für Pflegeassistenten sei wünschenswert.
Die 144 Heimbewohner wohnen in modernen Einzelzimmern in kleinen Pflegegruppen von maximal 12 Personen. Die Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal sind sehr gut und der Ruf vom PARITÄTISCHEN Seniorenwohnen in der Branche ist hervorragend.
Erst kürzlich wurde dem PSW das begehrte Siegel "TOP COMPANY" von Europas größter Arbeitgeber-Bewertungsplattform, Kununu, verliehen. Darüber hinaus ist das PSW in der Branche als Impulsgeber in der Entbürokratisierung bekannt und Vorreiter bei der Etablierung neuer Verfahren, die die Bürokratie abbauen und mehr Zeit für die Pflege der Bewohner schaffen. "Die Voraussetzungen für einen Einstieg beim PARITÄTISCHEN Seniorenwohnen sind also sehr gut", so Carol Wilhelm.
Weiterführender Link:
http://www.pswohnen.de/karriere/
Themen in diesem Fachartikel:
seniorenwohnheim
vincent-van-gogh
carol-wilhelm
kiezspaziergang
psw
paritaetisches-seniorenwohnen
impulsgeber
entbuerokratisierung
marc-weidemann
ralf-steuerwald
personal
sehr-guter-ruf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PARITÄTISCHES Seniorenwohnen gemeinnützige GmbH (PSW) ist ein Dienstleister im Bereich der Seniorenbetreuung und -pflege. Gesellschafter ist der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.. Im PSW arbeiten ca. 400 motivierte und engagierte Mitarbeiter, die ständig darum bemüht sind, den erreichten Standard für unsere Senioren weiter zu verbessern.
Derzeit betreibt das PSW in Berlin fünf vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit insgesamt ca. 800 Pflegeplätzen, eine Kurzzeitpflege mit 20 Plätzen und Betreutes Wohnen mit 31 Wohnungen in verschiedenen Größen.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Joachimsthaler Str. 2, 13055 Berlin
Datum: 07.04.2017 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478069
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Weidemann
Stadt:
Berlin
Telefon: +493098313183
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kiezspaziergang: Bezirksbürgermeister und Wirtschaftstadträtin besuchen das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen (PSW)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PARITÄTISCHES Seniorenwohnen gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).