InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Rechts blinken bringt nichts

ID: 1477696


(ots) - Für manche Sozialdemokraten war die
Saarland-Wahl wohl eine willkommene Niederlage. Zwei Monate lang
mussten sie zuschauen, wie Kanzlerkandidat Martin Schulz den linken
Blinker zu betätigen schien und für mehr Gerechtigkeit warb. Dann
redete Schulz über Rot-Rot an der Saar, die SPD verlor, und die
Vorsprecher ihres rechten Flügels atmen auf: Endlich können sie dem
rot-rot-grünen Schreckgespenst mit offenen Avancen an die FDP
begegnen. Wer nur auf die Demoskopie schaut, wird das vielleicht
verstehen: Rot-Rot-Grün ist bisher nicht sehr beliebt, und wenn man
ins Kanzleramt will, ohne die große Koalition fortzusetzen, ist man
rein rechnerisch schnell bei Rot-Gelb-Grün. Sollte Schulz''
Gerechtigkeitskampagne nicht nur Show gewesen sein, muss er sie jetzt
ausbuchstabieren und später in offene Koalitionsgespräche einbringen,
statt den Schwenk zur nächsten Bündnisspekulation zu dulden - oder
dabei auch noch mitzumachen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Linke warnt Schulz vor Bündnis mit der FDP
Straubinger Tagblatt: Zum Werben der SPD um die FDP
In der Koalitionsfalle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477696
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Rechts blinken bringt nichts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.