Der niederländisch-deutsche Physiker Laurens Molenkamp erhält Spitzenauszeichnung von König Salman von Saudi-Arabien
(ots) - 
   Prof. Laurens Molenkamp von der Universität Würzburg erhielt heute
den King Faisal International Prize 2017 für Wissenschaft von König 
Salman bin Abdulaziz Al-Saud von Saudi-Arabien. Die glanzvolle 
Zeremonie fand in Anwesenheit einer elitären Reihe von Prinzen, 
Ministern, hohen Beamten, Vordenkern, Akademikern und 
Wissenschaftlern statt.
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/486441/King_Faisal_Interna
tional_Prize_Molenkamp.jpg )
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/486424/King_Faisal_Interna
tional_Prize_Infographic.jpg )
   Prof. Molenkamp, Leiter des Bereichs MBE an der Universität 
Würzburg, teilt sich den Preis mit Professor Daniel Loss aus dem 
Fachbereich Physik an der Universität Basel in der Schweiz.
   Bei diesem Anlass erklärte Prof. Molenkamp: "Es erfüllt mich mit 
Stolz, dass ich den King Faisal International Prize erhalte, der zu 
den anerkanntesten Auszeichnungen weltweit zählt. Die Auszeichnung 
hat dazu beigetragen, das enorme Potenzial der Spintronik im Bereich 
der Physik in den Fokus zu rücken. Der King Faisal International 
Prize hat definitiv einen wichtigen Beitrag zu den Bemühungen 
geleistet, das menschliche Wissen zu bereichern und die 
wissenschaftliche Forschung für den Fortschritt der Menschheit zu 
unterstützen."
   Prof. Molenkamp gilt als einer der Väter der 
Halbleiter-Spintronik, der Wissenschaft des Transports und der 
Manipulation von Elektronen mit einer spezifischen Spinorientierung 
in Halbleitern. Im Jahr 1999 war er weltweit der erste Forscher, der 
die Möglichkeit einer elektrischen Spininjektion in Halbleitern unter
Beweis stellte und damit das Feld der Spintronik für die 
experimentelle Forschung öffnete.
   Er hat experimentell den Quanten-Spin-Hall-Effekt bewiesen, der 
das Feld der topologischen Isolatoren, eine neuartige Form der 
Quantenmaterie, unterstützt. Seine wegweisenden Methoden zur 
Erstellung und Manipulation von spinpolarisierten 
Ladungsträgerzuständen in Halbleitern bieten großes Potenzial mit 
möglichen Anwendungen in vielen Bereichen - von neuartigen 
Komponenten wie Transistoren bis hin zu Speicherzellen und 
Quantencomputern.
   Der King Faisal International Prize wurde von der King Faisal 
Foundation ins Leben gerufen und zum ersten Mal im Jahre 1979 
verliehen. Er erkennt herausragende Werke von Einzelpersonen und 
Institutionen in verschiedenen wichtigen Bereichen an. 
Wissenschaftler, die mit dem King Faisal International Prize 
ausgezeichnet wurden, erhielten in den nachfolgenden Jahren etliche 
weitere Auszeichnungen; zum Beispiel erhielten 18 Preisträger, die 
mit dem King Faisal International Prize ausgezeichnet worden waren, 
den Nobelpreis, 13 erhielten die Gairdner Foundation International 
Awards, 11 erhielten die American National Medals of Science und 9 
erhielten den Lasker Medical Award, um nur einige der vielen 
renommierten Auszeichnungen zu nennen.
Pressekontakt:
Nora Sankour, Tel.: +971(0)568797444,nora(at)hadathgroup.com
Original-Content von: King Faisal International Prize, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.04.2017 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476996
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Riad, Saudi-Arabien
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der niederländisch-deutsche Physiker Laurens Molenkamp erhält Spitzenauszeichnung von König Salman von Saudi-Arabien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
King Faisal International Prize (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




