InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Veranstaltung zum Gedenken an Georg Elser im Freilicht-museum Beuren

ID: 1476819

Von einem Schwäbischen Bastler und Tüftler: Georg Elser und die Bombe, die Hitler töten sollte


(LifePR) - Am Sonntag, 9. April, dem Todestag von Georg Elser, der am 9. April 1945 starb, erinnert das Freilichtmuseum Beuren mit einer Veranstaltung von 14 bis 17 Uhr an jenen Bastler, Tüftler und Widerstandkämpfer von der Ostalb, der mit einer raffinierten Konstruktion Hitler ausschalten wollte. Der Besuch der Veranstaltung ?Schwäbische Bastler und Tüftler - Georg Elser und die Bombe, die Hitler töten sollte? ist im Museumseintritt inbegriffen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Georg Elser (04. Jan. 1903 ? 9. April 1945) hätte um ein Haar den Lauf der Weltgeschichte verändert. Seine ausgetüftelte und selbstgebastelte Höllenmaschine sollte am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller Adolf Hitler in die Luft jagen. Elser hatte früh erkannt, dass Hitler Krieg bedeutet, und dieser Krieg war 1939 bereits im Gang. Mit seiner Tat wollte er noch größeres Blutvergießen verhindern. 13 Minuten vor der Explosion verließ Hitler den Saal, die Bombe verfehlte ihr Ziel. Der Krieg, der Millionen Menschen das Leben kostete, ging weiter. Elser wurde verhaftet und als ?Sonderhäftling des Führers? im KZ Dachau kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945, ermordet.
Lange Zeit tat man sich schwer, Georg Elser, den Attentäter, den einfachen Mann, den Schreiner aus Königsbronn zu ehren. Inzwischen ist sein Platz im deutschen Widerstand unstrittig. Kein anderer Deutscher hat Hitler so entschieden nach dem Leben getrachtet, ein Beispiel für Zivilcourage.
Die Veranstaltung zum Todestag Georg Elsers im barrierefrei zugänglichen Hopfensaal des Hauses aus Öschelbronn im Freilichtmuseum ist zweigeteilt. In einer szenischen Lesung der Heilbronner Frauengruppe Courage kommen Motive und Hintergründe Georg Elsers, Person und Tat zur Sprache. Eine wichtige Quelle sind die Berliner Verhörprotokolle der Gestapo, die erst 1964 entdeckt wurden. Musikalische Unterstützung erhält die Gruppe von zwei Mitgliedern der bekannten Ludwigsburger Brenz-Band.




Neben der moralischen Person wird auch das technische Talent und handwerkliche Geschick des Tüftlers, Bastlers und Schreiners Georg Elser vorgestellt. Rudolf Hangs, ein Neffe Georg Elsers (Jahrgang 1942), hat den ?Apparat? seines Onkels rekonstruiert. Anhand eines Nachbaus erläutert er die geniale Leistung seines Onkels, den er allerdings selbst nicht mehr erlebt hat. Wichtigste Bestandteile sind zwei Uhrwerke und ein Kammrad mit zwölf Zapfen. Damit konnte Elser die genaue Explosionszeit einstellen.
Im Anschluss an die Veranstaltung bietet sich der Besuch der Sonderausstellung ?Typisch schwäbisch!?Zwischen Image und Identität? an. Beim Thema ?Tüftler? ist ? neben Erfinder- und Unternehmerpersönlichkeiten wie Robert Bosch, Gottlieb Daimler, Margarete Steiff oder Artur Fischer ? auch Georg Elser vertreten. Gezeigt wird eine Requisite aus dem Film ?Georg Elser - einer aus Deutschland? (Regie und Hauptdarsteller: Klaus Maria Brandauer, 1989) und ein von Georg Elser selbst gefertigtes Intarsienkästchen, eine Liebesgabe an seine Freundin Mathilde Niedermann.
Das Veranstaltungsprogramm für die Museumssaison 2017 kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Homepage des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 bis 5. November Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, E-Mail: info(at)freilichtmuseum-beuren.de, www.freilichtmuseum-beuren.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pfropf- und Schnittkurs zur Erhaltung seltener Streuobstsorten
Beethoven und Schostakowitsch - Michael Sanderling legt mit Dresdner Philharmonie neue Einspielung vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.04.2017 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ren


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Veranstaltung zum Gedenken an Georg Elser im Freilicht-museum Beuren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freilichtmuseum Beuren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Der Dachdecker von Birkenau" ...

gesse auch nicht das Schlechte,? sagte Mordechai Ciechanower, ein Überlebender des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in dem Film ?Der Dachdecker von Birkenau?. Der Dokumentarfilm, der das Leben Mordechai Ciechanowers beleuchte ...

Alle Meldungen von Freilichtmuseum Beuren



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.