InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pfropf- und Schnittkurs zur Erhaltung seltener Streuobstsorten

ID: 1476817


(LifePR) - Am Samstag, dem 8. April, findet im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren eine praxisnahe Anleitung für alle an der Erhaltung seltener Obstsorten Interessierten statt. Eine Anmeldung für den Kurs, der um 10 Uhr beginnt, ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Rudolf Brenkel vom Obst- und Gartenbauverein Altbach wird die Technik des Pfropfens bzw. Veredelns exemplarisch an einem Baum auf dem Gelände des Freilichtmuseums erklären. Doch alleine mit dem Propfen ist es nicht getan, sodass er im Anschluss auch den so wichtigen Erziehungsschnitt an den in den letzten Jahren veredelten Streuobstbäumen erläutert.
Das Museumsdorf liegt inmitten einer ausgedehnten Streuobstlandschaft. Über 500 Bäume, überwiegend alte Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Wildobstsorten, sind auf dem Gelände zu finden. Um die Artenvielfalt im Museumsdorf weiter zu verbessern wird auch in diesem Jahr eine Sorte gepropft, die bisher noch nicht Teil der Sortenliste ist. Rudolf Brenkel wird Reiser, junge Triebe, von der Gelben Sommermuskatellerbirne auf eine neue Unterlage pfropfen. Ziel des Pfropfens ist weniger eine Sortenveredelung als vielmehr der Erhalt dieser raren Sorten.
Das Veranstaltungsprogramm für die Museumssaison 2017 kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Homepage des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 vom 1. April bis 5. November geöffnet.
Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, E-Mail: info(at)freilichtmuseum-beuren.de, www.freilichtmuseum-beuren.de.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Freilichtmuseum Beuren bietet Familien-Ferien-Programm in den Osterferien
Veranstaltung zum Gedenken an Georg Elser im Freilicht-museum Beuren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.04.2017 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476817
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ren


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pfropf- und Schnittkurs zur Erhaltung seltener Streuobstsorten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freilichtmuseum Beuren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Der Dachdecker von Birkenau" ...

gesse auch nicht das Schlechte,? sagte Mordechai Ciechanower, ein Überlebender des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in dem Film ?Der Dachdecker von Birkenau?. Der Dokumentarfilm, der das Leben Mordechai Ciechanowers beleuchte ...

Alle Meldungen von Freilichtmuseum Beuren



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.