InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Loodenüber Abschiebungen

ID: 1475245


(ots) - Niedersachsen und Bremen setzen auf die freiwillige
Ausreise von Flüchtlingen, und das ist gut so. Fast 12000 Menschen
ohne Anspruch auf Asyl und ohne Aussicht auf ein Bleiberecht haben
Niedersachsen im vergangenen Jahr freiwillig verlassen. Demgegenüber
stehen dort knapp 4400 angeordnete Zwangsabschiebungen, von denen
weit mehr als die Hälfte scheiterte. Die Zahlen zeigen, dass es wenig
Sinn macht, Menschen gegen ihren Willen in eine ungewisse Zukunft
zurückzuschicken. Wer seine letzten finanziellen und physischen
Reserven für die Flucht mobilisiert hat, lässt sich nicht so leicht
wegschicken.

Eine freiwillige Rückkehr ist nur dann human, wenn Flüchtlinge
tatsächlich eine Perspektive in ihrem Heimatland haben. Dafür braucht
es Beratungsstellen, die ihnen ihre Möglichkeiten aufzeigen. Dafür
braucht es unsere finanzielle Unterstützung, damit die Rückkehrer
nicht mit leeren Händen dastehen. Flüchtlinge, über deren Asylantrag
noch gar nicht entschieden ist, hingegen dürfen nicht zur
"freiwilligen Ausreise" gedrängt werden. Eine solche Beratung tritt
das Asylrecht mit Füßen. Wer Hilfe braucht, soll sie auch erhalten.

Nicht nur die CDU in Niedersachsen tut sich keinen Gefallen damit,
wenn sie weiter auf Zwangsabschiebungen setzt, die dann doch ins
Leere laufen, weil die Betroffenen sich mit aller Kraft dagegen
wehren. Das zieht teure Polizeieinsätze nach sich und Stornokosten
für Flüge, die nicht stattfinden. Und: Wer zu Hause keine Perspektive
hat, wird sich erneut auf den Weg nach Europa machen, das so viel
mehr Frieden und Freiheit verspricht als die eigene Heimat. Das
befördert den Drehtüreffekt und bringt am Ende niemanden weiter.

Der niedersächsische Flüchtlingsrat mahnt zu Recht an, dass es
jetzt darauf ankommt, diejenigen, die unseren Schutz vor Krieg und
Verfolgung brauchen, zu integrieren. Bei 85582 Asylanträgen in




Niedersachsen und 8947 in Bremen allein im vergangenen Jahr, von
denen knapp die Hälfte bereits bewilligt wurde, ist und bleibt das
eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de

Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Silke Loodenüber Abschiebungen
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Antisemitismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2017 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475245
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Silke Loodenüber Abschiebungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden."Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden. ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.