Frankfurter Rundschau: Kein Platz mehr in den Städten
(ots) - Ja, Pendeln nervt. Doch Städte wie München oder
Frankfurt haben einfach ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Die Mehrheit
der Arbeitnehmer lebt außerhalb. Das muss nicht schlimm sein. Wer
heute in Offenbach am Marktplatz wohnt, ist mit der S-Bahn schneller
in der Frankfurter Innenstadt als von manchem Stadtteil der
Mainmetropole aus. Klar ist aber, dass die hohe Zahl der Pendler vor
allem eine verkehrspolitische Herausforderung ist. Im
Rhein-Main-Gebiet etwa wird seit Jahrzehnten um Bahnprojekte wie die
Regionaltangente West oder den Ausbau der Main-Weser-Strecke
gerungen. Damit es nicht in absehbarer Zeit zum Verkehrskollaps
kommt, braucht es schnellere Entscheidungen und eine viel bessere
regionale Zusammenarbeit.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.04.2017 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475197
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kein Platz mehr in den Städten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).