InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pkw-Maut

ID: 1474873


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Zustimmung des Bundesrats zur Pkw-Maut:

Vor einer Woche versuchte der SPD-Verkehrspolitiker Sören Bartol
die Zustimmung seiner Fraktion zur Pkw-Maut zu erklären: "Damit
zeigen wir, dass man sich in einer Koalition auch in schwierigen
Situationen auf uns verlassen kann." Es stimmt schon: Wer sich in
eine Koalition begibt, muss geben und nehmen können. Aber dass dies
einen Zwang zum Jasagen auch bei diesem Irrsinn einschließt, ist eine
Legende (zumal auch die Union bekanntlich nicht alles mitmacht). Die
Autofahrer an den (Umwelt-)Kosten zu beteiligen, die sie verursachen,
ist ja wahrhaft keine schlechte Idee. Dobrindts Variante aber, die
nationalen Stinker hintenherum wieder zu entlasten und die
internationalen zahlen zu lassen, ist ein Hohn - auf eine vernünftige
Verkehrspolitik und obendrein auf Europa.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Ex-Minister Pedro Páez: Bei Wahl in Ecuador stehen soziale Errungenschaften auf dem Spiel
Kölner Stadt-Anzeiger: Anklage gegen Studenten wegen Tötung eines Säuglings im Köln-Bonner Flughafen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2017 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474873
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pkw-Maut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.