"Werkzeuge der Konfliktlösung" ? Magazin "Die Mediation", Ausgabe Quartal II/2017
Neuste Ausgabe des Fachmagazins Die Mediation erschienen: "Werkzeuge der Konfliktlösung"

(IINews) - Wer versucht, einen Nagel mit der Hand in die Wand zu schlagen, wird sich nicht nur verletzen, sondern auch wenig Erfolg haben - oder sehr, sehr lange dafür brauchen. Ein ungarisches Sprichwort bringt es auf den Punkt: "Gutes Werkzeug, halbe Arbeit". Dieser Gedanke lässt sich ohne Weiteres auf das Lösen von Auseinandersetzungen übertragen. Grund genug für "Die Mediation", diese allumfassende Thematik in den Blick zu nehmen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge zum Schwerpunkt "Werkzeuge der Konfliktlösung":
?Storytelling - wie Geschichten helfen, Konflikte zu klären,
?Verhandlungstechniken: Der "Herzinfarkt" - nur eine Strategie?,
?Konfliktlotsen als Friedensstifter in Unternehmen,
?Der Wunsch nach einer gerechten Lösung: "Die Gerechtigkeitsverhandlung",
?Kindern aktiv zuhören.
Auch über den Schwerpunkt hinaus erwartet Sie eine Vielzahl von interessanten Beiträgen, unter anderem:
?Das aktuelle Stichwort: Konfliktfähigkeit,
?Unternehmenskultur: Mediation als Weg aus dem Compliance-Dilemma,
?Kommunikation in Partnerbeziehungen: Die Liebe und das flotte Mundwerk,
?Marketing für Coaches: Als Coach das nötige Honorar erzielen,
?Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Daseinsvorsorge.
JETZT BESTELLEN
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Scharnhorststr. 5, 04275 Leipzig
Datum: 30.03.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474038
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirko Kunze
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 22 54 13 52
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Werkzeuge der Konfliktlösung" ? Magazin "Die Mediation", Ausgabe Quartal II/2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dionic Webdesign (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).