InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NRZ: Späte Erkenntnisse - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 1471432


(ots) - Es ist verblüffend, wie lange die Politik manchmal
braucht, um die eigentlich absehbaren Folgen ihrer Entscheidungen und
Weichenstellungen einzuräumen. Siehe Armutsbericht. Dort steht jetzt
schwarz auf weiß, dass ein Aufspreizen der Vermögens- und
Einkommensschere dazu führen kann, dass Bürger das Vertrauen in die
bestehende Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verlieren. Was für
eine Überraschung! In den vergangenen Jahren hat die Bundespolitik
alles dafür getan, dass ein solcher Zustand erreicht wird - die
Vermögenden und Gutverdiener wurden entlastet, zugleich wurde dem
Wuchern des Niedriglohnsektors der Weg bereitet. Sicher, das hat die
Wirtschaft angekurbelt. Aber es hat eben auch zu den Verstimmungen
und den Abstiegsängsten geführt, die sich nun Populisten zu eigen
machen; und erst jetzt, wo eine AfD Erfolge erzielt, wird die
richtige Diagnose gestellt. Fehlen nur noch die richtigen
Schlussfolgerungen - immerhin will zumindest der SPD-Kanzlerkandidat
gegensteuern. Ziemlich arm ist am aktuellen Armutsbericht, dass die
Regierung sich nicht traut, eine andere offensichtliche
Fehlentwicklung zu Ende zu denken: Deutschland bewegt sich Richtung
Elitendemokratie. Die Ärmeren sehen immer weniger Sinn darin, wählen
zu gehen, Politik wird aber für Wähler gemacht, also für die
Betuchteren. Ein Teufelskreis, der möglichst rasch durchbrochen
werden muss.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn
RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum Terror in London
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471432
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NRZ: Späte Erkenntnisse - ein Kommentar von JAN JESSEN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor."Die Aufenthaltsbeendigung und di ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.