InternetIntelligenz 2.0 - 30 Jahre Diskriminierungsschutz: Aktives Handeln ist gefragt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

30 Jahre Diskriminierungsschutz: Aktives Handeln ist gefragt

ID: 146886

30 Jahre Diskriminierungsschutz: Aktives Handeln ist gefragt


(pressrelations) - >
Zum 30-jährigen Bestehen des UN-Übereinkommens CEDAW erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Mitglied im Bundesvorstand und Frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Auch 30 Jahre nach der Verfassung des UN-Übereinkommens zur Beseitigung jeglicher Form von Diskriminierung von Frauen, kurz CEDAW, wartet das Dokument auf seine endgültige Umsetzung. Auch die Bundesrepublik musste sich bei der letzen Sitzung des CEDAW-Ausschusses im Februar 2009 herber Kritik stellen. Vor allem das eklatante Lohngefälle in Deutschland widerspricht jedem Diskriminierungsschutz. Auch das Fortbestehen von Rechtsnormen wie dem Ehegattensplitting oder der Anrechnung des Partnereinkommens beim Arbeitslosengeld II zementieren traditionelle Rollenbilder, anstatt der gesellschaftlichen Realität in Deutschland Rechnung zu tragen.

Vor allem aber rügte der Ausschuss, dass die Bundesregierung nicht genug aktive Maßnahmen ergreift, um diese Missstände zu beseitigen. Allein vage Formulierungen und Prüfaufträge, wie sie die schwarz-gelbe Koalition nun festgelegt hat, reichen längst nicht aus. Wir fordern von der Bundesregierung ein engagiertes und durchsetzungsstarkes Vorgehen gegen Diskriminierung sowie eine Frauenpolitik, die diesen Namen verdient."


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse(at)gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschutz ist kein Pokerspiel Kopenhagen konkret: Jeder zweite Autofahrer denkt ans 'Umsteigen' - Kampagne des Bundesumweltministe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2009 - 01:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146886
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"30 Jahre Diskriminierungsschutz: Aktives Handeln ist gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat"Otto fragt Felix"gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für KinderPolitik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundestagswa ...

Alle Meldungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.